Welt

Bangladesch und Indien tauschen Enklaven aus

Veröffentlicht: 31. Juli 2015 12:46 Uhr
Zehntausende Bewohner von Enklaven in Indien und Bangladesch erhalten am Samstag erstmals eine Staatsbürgerschaft. In der Nacht auf 1. August tritt der Grenzvertrag zwischen den beiden südasiatischen Ländern in Kraft - damit tauscht Indien seine 111 Enklaven in Bangladesch gegen die 51 Enklaven auf der anderen Seite aus.

Die bisher staatenlosen Bewohner der Territorien konnten sich aussuchen, Bürger welchen Landes sie werden wollen. Um Mitternacht sollten Flaggen gehisst und Muschelhörner geblasen werden, sagte ein Sprecher des indischen Distrikts Cooch Behar.

Die Grenze zwischen den beiden Ländern sah in Teilen völlig zerfleddert aus. Bereits 1974 einigten sich Bangladesch und Indien darauf, die Grenze glattzuziehen. Doch erst im Juni diesen Jahres ratifizierten Neu Delhi und Dhaka den Grenzvertrag. In den bangladeschischen Enklaven lebten 14 854 Menschen, in den indischen Enklaven 39 176 Menschen. Sie mussten bisher ohne Papiere, Schulen, Krankenhäuser und oft auch ohne Zugang zu Strom auskommen.

Moinul Huq von einem Koordinationskomitee zum Austausch der Enklaven sagte, auf bangladeschischer Seite würden 68 Kerzen angezündet sowie 68 Feuerwerkskörper und 68 Luftballone in den Himmel geschickt. Diese stünden für 68 Jahre ohne Staatszugehörigkeit und in Armut. Um Mitternacht werde außerdem die Nationalhymne Bangladeschs gesungen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken