Welt

Baselitz-Leihgaben wurden in Dresden aus Protest abgehängt

"Portraitserie" des Künstlers Baselitz
Veröffentlicht: 17. Juli 2015 14:48 Uhr
Der Maler und Bildhauer Georg Baselitz (77) machte seine Drohung wahr und holte seine Werke aus Protest gegen das geplante Kulturgutschutzgesetz aus deutschen Museen zurück. Im Dresdner Albertinum wurden am Freitag die zehn Leihgaben des Malers und Bildhauers aus der ständigen Ausstellung entfernt. Auch München sollte bald dran sein, so die Sprecherin der Pinakothek der Moderne, Tine Nehler.

Der Abzug der Dauerleihgaben sei "unvermeidlich und bedauerlich", hieß es in einer Mitteilung des Museums. Die Pinakothek hat fünf Baselitz-Werke, von denen drei in der Ausstellung hängen. Die anderen beiden befinden sich im Depot. Wann die Bilder abgeholt werden sollen, sei noch nicht klar, sagte Nehler.

In Dresden wurden die neun Gemälde abgehängt und zusammen mit der "Elke"-Holzskulptur ins Depot gebracht, wo sie auf die Abholung warten, wie eine Sprecherin der Staatlichen Kunstsammlungen (SKD) sagte. Der aus Sachsen stammende Künstler Baselitz hatte den SKD vor einer Woche mitgeteilt, dass er die Werke aus seinem Besitz vor dem Hintergrund des geplanten neuen Kulturgutschutzgesetzes des Bundes abzieht. Damit ist der ihm gewidmete Raum der Galerie Neue Meister nach fünf Jahren Geschichte. Er sollte bis zum Nachmittag neu bestückt werden.

In München gebe es zumindest in Bezug auf einen anderen Leihgeber, einen Sammler der wegen des geplanten Gesetzes auch den Abzug seines Besitzes erwogen hatte, gute Nachrichten, teilte die Pinakothek mit. Eine umfangreiche Sammlung mit Werken von Joseph Beuys und ein Gemälde von Andy Warhol dürfen im Museum bleiben - zumindest vorerst. Die Vereinbarung gelte "bis zum Ende der Verhandlung über den im Entstehen begriffenen Gesetzestext".

Das geplante Gesetz hatte heftige Kritik ausgelöst. Unter der Überschrift "Totreguliert" protestierten mehr als 250 Galeristen, Kunsthändler und Sammler gegen die Pläne. Das Gesetz würde den deutschen Kunsthandel und den musealen Leihverkehr restriktiv kontrollieren und behindern, heißt es in dem vom Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler unterstützten Offenen Brief. Kulturstaatsministerin Monika Grütters wies die Kritik zurück und zeigte sich "irritiert" über die Vorwürfe.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

18.11.2022
Nicht durch Glas gesichert

Kiloweise Mehl auf Andy-Warhol-Auto geschüttet

Von SALZBURG24 (tp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken