Tinhange 2

Belgischer Atomreaktor geht wieder ans Netz

Die belgischen Atomkraftwerke sind seit Jahren umstritten
Veröffentlicht: 24. Juni 2019 14:46 Uhr
Der wegen Reparaturarbeiten abgeschaltete belgische Atommeiler Tihange 2 geht entgegen mehrfacher Ankündigungen erst am Montagabend wieder ans Netz. Der ursprünglich für Sonntagabend geplante Neustart wurde nach Angaben des Betreibers Engie auf Montag 23.00 Uhr verschoben.

Die belgische Atomaufsicht Fanc hatte für den Start bereits vor mehr als einer Woche Grünes Licht gegeben. Eigentlich sollte der Meiler nahe der deutschen Grenze erst am 30. Juni wieder hochgefahren werden. Der Reaktor war im August 2018 für Wartungsarbeiten heruntergefahren worden. Dabei wurde maroder Beton entdeckt.

Atomkraftwerke in Belgien teils marod

Die belgischen Atomkraftwerke sind seit Jahren umstritten. Maroder Beton und Haarrisse in den Druckbehältern sorgen immer wieder für Negativ-Schlagzeilen. Regelmäßig werden diese für Instandsetzungen abgeschaltet.

Belgien hat sieben Atomreaktoren an zwei Standorten, Doel im Norden des Landes und Tihange im Osten. Ein großer Teil des Stroms in Belgien wird dort produziert. Im März hatte der belgische Außenminister Didier Reynders bekräftigt, dass Belgien bis 2025 aus der Atomkraft aussteigen will.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

05.08.2025
Kein Witz

USA planen Atomreaktor auf dem Mond

16.05.2025
Wieder mehr Kernenergie

Belgien macht Atomausstieg rückgängig

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken