Welt

Belgischer Atomreaktor Tihange nach Brand wieder in Betrieb

Block 1 des AKW hängt wieder am Netz
Veröffentlicht: 26. Dezember 2015 22:13 Uhr
Im belgischen Atomkraftwerk Tihange sind seit Samstag wieder alle drei Reaktoren in Betrieb. Ein Sprecher des Betreibers Electrabel sagte der Deutschen Presse-Agentur am Abend, der wegen eines Brandes an einer elektrischen Schalttafel stillgelegte Block 1 sei hochgefahren worden und seit 16.20 Uhr wieder am Netz. Er hatte sich am 18. Dezember infolge des Feuers automatisch abgeschaltet.

Der Betrieb der rund 70 Kilometer westlich der deutschen Stadt Aachen gelegenen Atomanlage Tihange wird in Deutschland kritisch gesehen. Besonders umstritten sind die Reaktorblöcke 1 und 2. Tihange 1 ist bereits 40 Jahre alt. Tihange 2 war wegen Haarrissen am Reaktorbehälter lange abgeschaltet gewesen. Er wurde Mitte Dezember ungeachtet von Protesten aus Deutschland wieder hochgefahren.

Zuletzt sorgte in Belgien der bei Antwerpen gelegene Reaktor Doel 3 für Ärger. Die mit Tihange 2 baugleiche Anlage musste am Christtag - nur vier Tage nach dem Wiederhochfahren - wegen eines Lecks an einer Heißwasserleitung erneut vom Netz genommen werden.

Electrabel betonte, dass weder von dem Leck in Doel noch von dem Brand in Tihange eine Gefahr für die Reaktoren oder die Umwelt ausgegangen sei. Beide Zwischenfälle ereigneten sich im nicht-nuklearen Teil der Anlagen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

12.08.2024
Feuer in Kühlsystem

Brand in AKW Saporischschja gelöscht

05.08.2025
Kein Witz

USA planen Atomreaktor auf dem Mond

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken