Welt

Berlin-Anschlag: Österreichs Spitzenpolitiker entsetzt

Veröffentlicht: 19. Dezember 2016 22:39 Uhr
Mit Entsetzen haben Österreichs Spitzenpolitiker auf den vermutlichen Anschlag in Berlin mit etlichen Toten reagiert. Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) meinte via Twitter, seine Gedanken seien bei den Opfern und ihren Angehörigen: "Nach genauer Analyse brauchen wir besonnene, konsequente Antworten." Nach ersten Angaben des Außenministeriums dürften keine Österreicher unter den Opfern sein.

Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und Außenminister Sebastian Kurz (beide ÖVP) sprachen auf Twitter von einem schrecklichen Anschlag und kondolierten den Familien der Opfer. Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) verurteilte den Anschlag "auf das schärfste".

Alexander Van der Bellen geschockt

Auch der designierte Bundespräsident Alexander Van der Bellen reagierte geschockt. Auf Facebook schrieb er von "entsetzlichen Nachrichten aus Berlin". Gedanken und Mitgefühl seien bei Verletzten und Angehörigen der Opfer. "Betroffen" ist auch FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache, in der "ZIB 2" äußerte er aufrichtiges Bedauern. Von "furchtbaren Nachrichten" aus Berlin schrieb Grünen-Bundessprecherin Eva Glawischnig auf Facebook.

Keine Hinweise auf Terrorattacken in Österreich

Innenministeriums-Sprecher Karl-Heinz Grundböck sagte am Montagabend zur APA, dass es derzeit keine konkreten Hinweise auf Terrorattacken in Österreich gibt. "Es gilt weiterhin, dass es eine allgemein erhöhte Gefahr für Terrorattacken in ganz Europa gibt. Niemand kann derzeit irgendwo in Europa sicher sein, dass es keine Anschläge geben wird", betonte Grundböck.

"Gleichzeitig gibt es für Österreich derzeit keine konkreten Hinweise auf geplante Attacken", ergänzte der Ministeriumssprecher. Man stehe mit den deutschen Behörden in Bezug auf den Anschlag in Kontakt. Welche Bedeutung die Ereignisse in Berlin für Österreich haben, ist noch nicht abzusehen. "Wir befinden uns mitten in laufenden Ermittlungen. Die nächsten Stunden werden zeigen, welche Richtung die gewonnenen Erkenntnisse nehmen werden", erläuterte Grundböck.

Das Außenministerium in Wien hat derzeit keine Hinweise auf österreichische Opfer bei dem Anschlag in Berlin. Zum jetzigen Zeitpunkt könne dies aber noch nicht gänzlich ausgeschlossen werden, sagte Außenamtssprecher Peter Guschelbauer am Montagabend gegenüber der APA.

Krisenstab in österreichischer Botschaft in Berlin

In der österreichischen Botschaft in Berlin sei ein Krisenstab eingerichtet worden, der mit den lokalen Behörden in Kontakt stehe. Das Außenministerium habe zudem eine Hotline zu den Geschehnissen in Berlin eingerichtet. Diese sei aus dem Inland unter 0501150/4411 und aus dem Ausland unter 0043/190115/4411 zu erreichen.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken