Professionelle Kriminelle

Betrug mit EU-Geld: 600 Mio. Euro in Italien beschlagnahmt

A banner publicising the 'Next Generation EU' campaign and with an EU flag fluttering near by at the European Commission headquarters, in Brussels on October 13, 2021. (Photo by Aris Oikonomou / AFP)
Veröffentlicht: 04. April 2024 15:29 Uhr
Ein großangelegter Betrug mit EU-Geldern wurde in Italien aufgedeckt. Über 600 Millionen Euro wurden beschlagnahmt. Auch Österreich war an den Ermittlungen beteiligt.
SALZBURG24 (alb)

Die Finanzpolizei von Venedig hat einen groß angelegten Betrug mit Geldern aus dem von der EU finanzierten Konjunkturplan "Next Generation EU" aufgedeckt. 23 Haftbefehle wurden erlassen, mehr als 600 Mio. Euro wurden beschlagnahmt, berichtete die Polizei am Donnerstag. Mehrere europäische Länder, darunter österreichische, slowakische und rumänische Polizeikräfte, seien an den Ermittlungen beteiligt.

Angeklagte Großteils vorbestraft

Ein Großteil der Angeklagten seien kriminelle Profis, die in mehreren Fällen vorbestraft sind, hieß es. Konkret ging es um Mittel für die "Internationalisierung von Unternehmen". Bei den antragstellenden Firmen habe es sich um fiktive Unternehmen gehandelt. In den allermeisten Fällen habe ihre einzige Tätigkeit darin bestanden, die für den Zugang zu den angefochtenen Mitteln erforderlichen Unterlagen zu erstellen.

Italien erhält insgesamt 194,4 Milliarden Euro im Rahmen des nach der Pandemie beschlossenen Aufbauprogramms, und zwar in Form von Darlehen und Zuschüssen. Das Programm umfasst 66 Reformen und 150 Investitionen, die Italien bis zum Jahr 2026 durchführen soll.

FPÖ-Nationalratsabgeordnete Petra Steger forderte in einer Reaktion "eine lückenlose Aufklärung samt politischer Konsequenzen". "Verbrecher sind immer nur dort stark, wo das System schwach ist", sah sie in einer Aussendung am Donnerstag ein "völliges Versagen" der Europäischen Union. "Obwohl die EU bereits jetzt ein wahres Bürokratiemonster ist und immer mehr Kompetenzen an sich ziehen möchte, ist sie offenbar nicht einmal imstande, bei der Vergabe von EU-Geldern die nötigen Kontrollen sicherzustellen", empörte sich die Listenzweite der FPÖ bei der Europawahl im Juni.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

29.04.2025
Interview

Trump: "Ich regiere USA und die Welt"

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken