Einem Mitarbeiter des Flughafens waren allerdings der unsichere Gang und der Alkoholgeruch des Copiloten aufgefallen - er hatte deshalb die Luftaufsicht und die Polizei informiert. Die Beamten stellten fest, dass der Mann deutlich alkoholisiert war.
Alko-Copilot auf Flughafen festgenommen
Der Flug wurde gestrichen, der Copilot festgenommen. Von ihm wurde eine Sicherheitsleistung von 10.000 Euro verlangt, um wieder auf freien Fuß zu kommen. Zudem wurde beantragt, dass seine Fluglizenz beschlagnahmt wird. Gegen den 40-Jährigen wird wegen des Verdachts der versuchten Gefährdung des Luftverkehrs ermittelt.
Passagiere saßen in Stuttgart fest
Weil keine Ersatzcrew bereitstand, mussten Passagiere die Nacht auf Samstag in einem Hotel verbringen. Nach Angaben einer Sprecherin des Flughafens flogen einige von ihnen dann bis Samstagmittag mit anderen Flugzeugen nach Portugal, andere reisten mit Zügen zu den Flughäfen Frankfurt und München weiter.
Die Fluggesellschaft TAP Air Portugal entschuldigte sich am Samstag bei den Passagieren "für die entstandenen Unannehmlichkeiten". Der Flug Stuttgart-Lissabon sei "aufgrund der Fluguntauglichkeit des Copiloten storniert" worden. Man werde gegen den Mann ein internes Untersuchungsverfahren einleiten.
Die Fluggesellschaft hatte am Samstag auf Twitter mitgeteilt, dass erst am Montag wieder Plätze auf der Route verfügbar seien. Anlass war die Anfrage eines Fluggastes, wann ihnen ein Ersatzflug angeboten werde. "Wir müssen heute unser Ziel erreichen", so der Passagier.
(APA/dpa)
(Quelle: salzburg24)