Welt

Bischofskonferenz lobt Flüchtlingshilfe der Kirche

Schipka sieht auf politischer Ebene auch Fortschritte
Veröffentlicht: 29. Juli 2015 10:25 Uhr
Die katholische Kirche weist Kritik zurück, zu wenig für Asylwerber zu tun und lobt sich selbst dafür, "bei der Hilfe für Flüchtlinge deutlich zugelegt" zu haben. Der Generalsekretär der Bischofskonferenz, Peter Schipka, verwies am Mittwoch darauf, dass die Caritas innerhalb eines Jahres die von ihr betreuten Plätze in der Grundversorgung von 2.700 im August 2014 auf rund 4.400 gesteigert habe.

Das führt Schipka auf gute "innerkirchliche Zusammenarbeit" zurück. Es gebe seit zwei Monaten einen eigenen Asylstab, den er selber leite. Seit einem Monat gebe aus außerdem in jeder Diözese einen "Diözesankoordinator für Flüchtlingsquartiere". Sinn dieser Maßnahmen sei es, Räumlichkeiten in Pfarren, Diözesen und Orden an die Caritas zu vermitteln.

Mehr als verdoppelt habe sich die mobile Flüchtlingsbetreuung der Caritas, nämlich von 5.000 im August 2014 auf 10.370 heute. Die mobile Betreuung besucht Flüchtlingsheime und bietet Beratung an.

Schipka sieht auf politischer Ebene auch Fortschritte. So begrüße er etwa Gesetzesnovellen in einigen Bundesländern, die es einfacher machen, Container aufzustellen. "Wo die zuständigen Stellen in Bund, Ländern und Gemeinden mit der Kirche kooperieren und man mit allen Betroffenen und der Bevölkerung im Dialog sei, gibt es deutliche Fortschritte bei der konkreten Hilfe für Flüchtlinge".

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

18.05.2025
Feierliche Messe am Petersplatz

Papst Leo XIV. offiziell ins Amt eingeführt

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken