Donald Trump sei Dank?

Bitcoin durchbricht 80.000 Dollar-Marke

Veröffentlicht: 11. November 2024 13:17 Uhr
Der Bitcoin erreicht nach Donald Trumps Wahlsieg fast täglich neue Höchststände. Nun wurde mit 80.000 US-Dollar erstmals eine wichtige Schwelle überschritten. Seit dem Jahrestief bei 38.500 Dollar im Jänner hat sich der Wert mehr als verdoppelt.

Nach dem Sprung über die Marke von 80.000 US-Dollar am Wochenende setzt der Bitcoin seinen Rekordlauf fort. Auf der Plattform Bitstamp kletterte die älteste und bekannteste Kryptowährung heute auf fast 81.900 Dollar. Seit dem Jahrestief bei 38.500 Dollar im Jänner hat sich ihr Wert mehr als verdoppelt. Kräftigen Rückenwind hat der Bitcoin vom Sieg Donald Trumps bei den US-Präsidentschaftswahlen in der Vorwoche erhalten. Seither ging es für den Bitcoin um rund 18 Prozent nach oben. Auch andere Kryptowährungen wie Ether oder Solana bleiben gefragt.

Donald Trump setzt auf Bitcoin und Co

Der ehemalige und kommende US-Präsident Trump war im Wahlkampf der Favorit von der Mehrheit der Krypto-Community. Trump hatte sich zwar während seiner ersten Präsidentschaft negativ über den Bitcoin geäußert. Zuletzt hatte er aber aktiv die Krypto-Community umworben. Auf einer großen Bitcoin-Konferenz in Nashville versprach Trump, den Kryptomarkt weitgehend unreguliert zu lassen und für billigen Strom für das Berechnen neuer Bitcoin-Münzen ("Mining") zu sorgen.

Dass Kryptowährungen einen solchen Platz im US-Wahlkampf gefunden haben, unterstreiche die mittlerweile erreichte Bedeutung der Anlageklasse, sagte Analyst Timo Emden von Emden Research. Der starke Anstieg des Bitcoin-Kurses über das Wochenende zeige zudem, dass auch zusehends Privatanleger der Rallye neue Dynamik verliehen. Am Markt habe sich mittlerweile eine Eigendynamik entfaltet, der der Rallye Tag für Tag Schwung verleihe; die Hausse nähre die Hausse, sagte Emden. Wohl auch, weil manch ein Anleger Angst habe, die Rally zu verpassen.

Börsenexpertin: Baldige Korrektur nicht ausgeschlossen

Wie nachhaltig der jüngste Kurssprung aber ist, gilt als umstritten, zumal die Entwicklung der Assetklasse schon in der Vergangenheit von einer starken Volatilität geprägt war. Nach Einschätzung von Börsenexpertin Monika Rosen ist eine Korrektur in der nächsten Zeit daher nicht auszuschließen, wie sie im Gespräch mit der APA betonte.

Grund für die Kursrallye sind Trumps kryptofreundliche Aussagen im Wahlkampf. Auf einer großen Bitcoin-Konferenz in Nashville versprach der Politiker etwa, den Kryptomarkt weitgehend unreguliert zu lassen und für billigen Strom für das Berechnen neuer Bitcoin-Münzen ("Mining") zu sorgen. Außerdem ließ Trump mit der Idee einer Art strategischen Bitcoin-Reserve aufhorchen, ähnlich der bestehenden Reserve für Öl und Gold in den USA.

Mit seiner Unterstützung versuche Trump ein "Klima der stärkeren Akzeptanz" für den Kryptomarkt zu schaffen, sagte Rosen, die Vizepräsidentin der österreichisch-amerikanischen Gesellschaft ist. Wie sich der Markt weiter entwickelt, werde dann auch davon abhängen, ob Trump seine Vorhaben nach seinem Amtsantritt im Jänner umsetzt. Am "hochspekulativen Charakter" des Bitcoin als Anlageform ändere das allerdings nichts. Anlegerinnen und Anleger sollten aus diesem Grund auch auf einen möglichen Rückgang des Kurses in naher Zukunft vorbereitet sein, so die Expertin.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

05.11.2024
Stammtischwissen

Was ihr über die US-Wahl wissen solltet

Von Moni Gaudreau
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken