Welt

Brite schaute monatelang fern - mit seinem toten Vater

Fernbedienung eines Fernsehapparates [ (c) www.BilderBox.com,Erwin Wodicka,Siedlerzeile 3,A4062 Thening,Tel.+43 676 5103 678. Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG, URHEBERVERMERK und den AGBs auf bilderbox.com ] (in an im aus als and und beim mit einen einer einem eines + * - & , der die das . ), Aktuelles, broadcast, communication, Empfang, Ereignissen, Fassade, Fernbedienung, Fernsehempfang, Fernsehen, Fernsehgebuehr, Fernsehgebuehren, Fernsehgebühr, Fernsehgebühren, Fernsehprogramm, Fernsehsüchtig, Fernsehsuechtig, Fernsehzuschauer, Genehmigungsfrei, Geschehen, Glotze, glotzen, Hausfassaden, Hausverwaltung, Info, Infomation, Informationen, informieren, Kommunikation, kommunizieren, Lokales, Media, Medien, Meinungsfreiheit, Meinungsvielfalt, Nachbarn, Nachrichten, News, Presse, Pressefreiheit, Privat, Privat-TV, privates, Privatfernsehen, Privatsender, Programmvielfalt, RTL, SAT, SAT 1, Satellit, Satelliten-TV, Satellitenempfaenger, Satellitenempfang, Satellitenempfänger, Satellitenempfängern, Satellitenfernsehen, Satellitenprogramme, Satellitenprogrammen, Satellitenschuessel, Satellitenschüssel, Satellitenschüsseln, Sattelitenempfaengern, Standpunkte, Tagesgeschehen, Tagesnews, telecommunication, Telekommunikation, Television, TV Programm, TV-Programm, vielfaeltigen, vielfältigen, Weltgeschehen, Wirtschaft, Wohnhaus, zappen, zapper, zuschauen, Zusehen, Zuseher
Veröffentlicht: 27. November 2015 22:35 Uhr
Vier Monate lang wohnte ein 59-jähriger Brite in Stanford mit seinem toten Vater zusammen und schaute neben der Leiche fern. Wie britische Medien am Freitag berichteten, wurde der Sohn zunächst wegen "Verheimlichung eines Todesfalles" festgenommen, Anklage wurde dann jedoch nicht erhoben.

Ein Kriminalbeamter sagte aus, der Mann sei über den Tod seines Vaters im Jahr 2014 einfach nicht hinweggekommen. Die beiden seien einander sehr nahe gewesen und hätten zurückgezogen gelebt.

Vater tot: Sohn lässt ihn im Sessel sitzen

Nachdem der 94-Jährige offenbar an den Folgen eines Sturzes starb, ließ der Sohn ihn in dessen Lieblingssessel sitzen. Monate später entdeckte ein Nachbar das Skelett und alarmierte die Polizei. Diese nahm den Sohn fest, entschied jedoch, den Fall mangels öffentlichen Interesses nicht zur Anklage zu bringen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken