Den letzten Willen von britischen Prominenten wie Winston Churchill oder Prinzessin Diana können Interessierte künftig bequem am heimischen Schreibtisch lesen - für je zehn Pfund (rund 13 Euro) Gebühr. Die Testamente, bisher bereits in gedruckter Form öffentlich zugänglich, stellt die Regierung jetzt auch online bereit.
Neben den Dokumenten von Prominenten befinden sich darunter auch die von britischen Soldaten der beiden Weltkriege. "Dieses faszinierende Projekt gibt uns Einblicke in das Leben gewöhnlicher und weniger gewöhnlicher Menschen, die ihren Beitrag leisteten, dieses Land aufzubauen", sagte Justizstaatssekretärin Shailesh Vara zu der Neuerung. Das Archiv reicht bis ins Jahr 1858 zurück. Um ein Testament herunterzuladen, muss in vielen Fällen jedoch noch immer jemand tief ins Papierarchiv eindringen, das Dokument scannen und verschicken. Der Vorgang dauert bis zu zehn Tage.
(Quelle: salzburg24)
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen.Themen bearbeiten
Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen