Welt

Britischen Reportern droht Terrorprozess in der Türkei

Veröffentlicht: 31. August 2015 21:33 Uhr
Zwei im Südosten der Türkei festgenommenen britischen Journalisten droht ein Prozess wegen "Terrorvorwürfen". Den beiden Reportern und ihrem irakischen Übersetzer werde vorgeworfen, in "terroristische Aktivitäten" der Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) verwickelt zu sein, teilte ein Gericht im südosttürkischen Diyarbakir am Montag mit.

Die für den in den USA ansässigen Internet-Sender Vice News tätigen Journalisten waren festgenommen worden, als sie die Unruhen im Südosten der Türkei dokumentierten. Die türkische Regierung geht in dem mehrheitlich kurdischen Gebiet derzeit militärisch gegen kurdische Rebellen vor. Berichten zufolge wurden die Journalisten nach einem anonymen Hinweis an die Polizei festgenommen, überdies wurde ihr Filmmaterial beschlagnahmt.

Vice News zufolge war ihnen zunächst vorgeworfen worden, ohne Genehmigung der Regierung gedreht zu haben, bevor ihnen Unterstützung des IS zur Last gelegt wurde. Ein Sprecher des Senders sprach von "unbegründeten Terrorvorwürfen". Die Reporter wiesen die Vorwürfe im Beisein ihrer Anwälte zurück. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International sprach von "ungeheuerlichen und bizarren" Vorwürfen und forderte die Freilassung der Journalisten.

Derzeit wächst die Sorge über die sich verschlechternde Pressefreiheit in der Türkei. Unter Präsident Recep Tayyip Erdogan hatten Ermittlungen gegen Journalisten zuletzt stark zugenommen, insbesondere wegen angeblicher Beleidigung ranghoher Beamter.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

19.03.2025
Korruptionsermittlungen

Istanbuler Bürgermeister Imamoglu verhaftet

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken