Welt

Bürgermeisterin von Diyarbakir drohen 230 Jahre Haft

Veröffentlicht: 29. November 2016 14:46 Uhr
Rund einen Monat nach ihrer Festnahme wegen Terrorvorwürfen hat die türkische Staatsanwaltschaft 230 Jahre Haft für die kurdische Bürgermeisterin von Diyarbakir gefordert. Gültan Kisanak werde unter anderem Propaganda für die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) und "Gründung und Leitung einer bewaffneten Terrororganisation" vorgeworfen, berichtete der Sender NTV am Dienstag.

Kisanak und ihr Co-Bürgermeister Firat Anli sitzen seit Ende Oktober in Untersuchungshaft. Die Verwaltung der Kurdenmetropole Diyarbakir in der Südosttürkei wurde unter staatliche Zwangsaufsicht gestellt. Kisanak und Anli gehören der kurdischen Partei BDP, an, dem kommunalen Ableger der im Parlament vertretenen pro-kurdischen Partei HDP. DBP (Partei des Friedens und der Demokratie) und HDP (Demokratische Partei der Völker) besetzen alle Spitzenpositionen sowohl mit einer Frau als auch mit einem Mann.

Zahlreiche HDP-Mitglieder in der Türkei verhaftet

Die Chefs der HDP, Figen Yüksekdag und Selahattin Demirtas, waren Anfang November ebenfalls unter Terrorvorwürfen festgenommen worden. Die beiden Parteivorsitzenden und acht weitere HDP-Abgeordnete sitzen in Untersuchungshaft.

(APA/dpa)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken