Feuer in Australien

Canberra ruft Notstand aus

Smoke fills the sky from the back burning in the Nowra region of New South Wales on January 15, 2020. - The confirmed death toll rose to 28 on January 15, as the fires have already destroyed more than 2,000 homes and burnt 10 million hectares (100,000 square kilometres) of land -- an area larger than South Korea or Portugal. (Photo by SAEED KHAN / AFP)
Veröffentlicht: 31. Jänner 2020 12:00 Uhr
In Australien ist die Brandkatastrophe noch nicht überstanden. Wegen eines riesigen Feuers riefen die Behörden für die Region um die Hauptstadt Canberra erstmals seit 17 Jahren den Notstand aus. In einem Nationalpark in der Nähe der rund 400.000 Einwohner zählenden Stadt brennt es seit Montag. Rauch machte den Einsatz von Löschflugzeugen schwierig.

Canberra hat dieses Jahr schon einiges hinter sich: Hitze, dicke Luft, ein Hagelunwetter und einen lahmgelegten Flugverkehr. Nun rückt das "Orroral-Valley-Feuer" gefährlich näher. Die Flammen zerstörten schon rund 20.000 Hektar, das entspricht der Fläche von etwa 28.000 Fußballfeldern.

"Feuer könnte eigenes Wettersystem schaffen"

"Das Feuer könnte sehr unberechenbar werden", sagte der regionale Chef-Minister Andrew Bar vor Reportern. Die Kombination aus extremer Hitze, Wind und Trockenheit sei in den kommenden Tagen für die südlichen Vororte der Stadt eine Gefahr. "Das Feuer könnte sein eigenes Wettersystem schaffen", sagte die Notfall-Beauftragte Georgina Whelan. Es sei schwierig einzuschätzen. Der gefährlichste Tag werde am Samstag erwartet.

Die Menschen im Dorf Tharwa und an einer Straße nach Canberra wurden aufgefordert, sofort zu fliehen. Auf Bildern war zu sehen, wie sich der Himmel über dem Namadgi-Nationalpark rot färbte.

Canberra: Gefährlichster Brand seit 2003

Für die Hauptstadt-Region ist es laut Andrew Barr der gefährlichste Brand seit 2003. Damals brannten 160.000 Hektar nieder, vier Menschen starben. Wenn der Notstand ausgerufen wird, gibt das den Behörden besondere Befugnisse, etwa die Energieversorgung abzustellen oder bei Evakuierungen.

Feuer entsteht durch Versehen

Das Feuer bei Canberra entstand durch ein Versehen, als ein Hubschrauber bei einem Aufklärungsflug auf dem Boden landete. Der Helikopter war innerhalb von Sekunden von den Flammen eingeschlossen und wurde beschädigt. Aber er konnte noch wieder abheben. Die sechsköpfige Besatzung blieb unverletzt.

Flammen könnten sich ausbreiten

Canberra liegt im "Australian Capital Territorium" - so heißt die Region um die Hauptstadt. Es wurde befürchtet, dass sich die Flammen über die Grenze in den Bundesstaat New South Wales ausbreiten. Nach Angaben der Feuerwehr wurden am Freitag dort noch mehr als 50 Brände gezählt. In einigen Gegenden wurde mit einer Hitze von mehr als 40 Grad am Wochenende gerechnet, was die Lage verschärfen könnte.

In Australien toben seit Monaten schwere Brände, besonders im Südosten des Kontinents. 33 Menschen starben, davon 25 in New South Wales.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

31.03.2025
Erde kommt nicht zur Ruhe

Nachbeben führt zu Massenpanik in Bangkok

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken