Welt

Carinthischer Sommer mit Auslastung von 89 Prozent

Veröffentlicht: 27. August 2014 12:58 Uhr
Der Carinthische Sommer in Ossiach und Villach hat in der Festivalsaison 2014 laut einer Aussendung eine stabile Auslastung von 89 Prozent erreicht. Insgesamt 13.000 Menschen besuchten demnach die 36 Veranstaltungen. Im Vorjahr gab es eine leicht geringere Auslastung, jedoch mehr Besucher, was sich durch teils kleinere Spielstätten erklärt. Die Kartenverkäufe brachten die budgetierten Erlöse.

Zwölf Konzerte des heuer ganz im Zeichen des Komponisten Ludwig van Beethoven stehenden Festivals waren ausverkauft. Intendant Thomas Daniel Schlee erklärte in einer Aussendung, heuer vom Publikum besonders oft auf die Qualität des Programms angesprochen worden zu sein und freute sich: "Es tut gut, wenn sich die Menschen auf das, was wir oft in jahrelanger Detailarbeit vorbereiten, offensichtlich mit Gewinn einlassen."

Das letzte Konzert der Saison findet am heutigen Mittwochabend statt. In Villach dirigiert Andris Nelsons das Birmingham Symphony Orchestra. Gespielt wird ein reines Beethoven-Programm. Der Carinthische Sommer 2015 soll laut derzeitigem Plan am 10. Juli eröffnet werden und sich bis zum 26. August spannen.

Ganz aus den Medien verschwunden sein wird das Festival bis dahin aber wohl nicht. Vor kurzem hatte es Aufregung gegeben, weil der Mietvertrag für die Büros im Stift Ossiach nicht wie gehabt verlängert wurde. Offenbar gibt es Probleme mit der ebenfalls im Stift ansässigen Carinthischen Musikakademie. Die Festivalorganisation drohte mit Abwanderung. Demnächst soll es einen Runden Tisch zum Thema geben; der Mietvertrag, der Ende August auslaufen sollte, wurde vorerst um einige Monate verlängert.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken