Welt

Chef des Tijuana-Kartells festgenommen

Veröffentlicht: 24. Juni 2014 22:53 Uhr
Die mexikanischen Streitkräfte haben im Norden des Landes den Anführer des Tijuana-Kartells festgenommen. Fernando Sanchez Arellano alias "El Ingeniero" sei am Montag in Tijuana gefasst worden, teilte das Innenministerium am Dienstag mit. Medienberichten zufolge schlugen die Sicherheitskräfte zu, als der Verdächtige gerade das WM-Spiel zwischen Mexiko und Kroatien schaute.

Arellano gehörte zu den meistgesuchten Drogenhändlern des Landes. Die Generalstaatsanwaltschaft hatte ein Kopfgeld in Höhe von 30 Millionen Pesos (1,70 Mio. Euro) auf ihn ausgesetzt. Ihm werden Drogenhandel, Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung und Verstöße gegen das Waffenrecht vorgeworfen.

Auch die US-Antidrogenpolizei DEA suchte nach dem Mann. Im vergangenen Jahr hatte das Finanzministerium in Washington Arellano auf eine schwarze Liste gesetzt und seine Vermögenswerte in den Vereinigten Staaten eingefroren.

Arellano gehörte bereits zur zweiten Führungsgeneration des Kartells, das Ende der 1980er-Jahre von den Brüdern Arellano Felix gegründet worden war. Nach der Festnahme seines Onkels Eduardo Arellano Felix übernahm er 2008 die Führung des Kartells. Er habe eng mit seiner Mutter Enedina zusammengearbeitet, einer Schwester der Kartell-Gründer, heißt es bei der auf Sicherheitsthemen spezialisierten Nachrichtenseite Insight Crime.

Das Tijuana-Kartell war einst eines der wichtigsten Verbrechersyndikate Mexikos und kontrollierte den Drogenschmuggel in den Westen der USA. Zudem kassierte es Abgaben von anderen kriminellen Gruppen, die in der Region operierten. Wie das verfeindete Sinaloa-Kartell ging die Gruppe aus dem bis zur Festnahme seines Gründers Miguel Angel Felix Gallardo mächtigen Guadalajara-Kartell hervor.

Die Organisation verfügt über ausgezeichnete Kontakte zu Behörden und Sicherheitskräfte bis hinein in die USA. Experten zufolge hat das Syndikat zudem ein Geschäftsmodell entworfen, das die Verantwortung der Bosse für die kriminellen Geschäfte weitgehend verschleiert. Nachdem zahlreiche ihrer Führungsmitglieder festgenommen oder getötet worden waren und das Sinaloa-Kartell in ihren Einflussbereich drängte, hatte die Gruppe zuletzt allerdings erheblich an Einfluss verloren.

Die Festnahme von Sanchez Arellano könnte das endgültige Ende des Tijuana-Kartells bedeuten, schreiben die Analysten von Insight Crime. Ein echter Rückschlag für das organisierte Verbrechen sei das allerdings nicht. Es dürfe davon ausgegangen werden, dass das Sinaloa-Kartell die Geschäftsfelder des Konkurrenten übernimmt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken