Welt

China lockert Auflagen für Ausländer in Freihandelszonen

Investitionen sollen in China angekurbelt werden
Veröffentlicht: 19. Juli 2016 10:09 Uhr
China lockert Auflagen für Investoren und will damit Kapital aus Übersee ködern. Die Regierung in Peking peilt an, die Investitionen ausländischer Firmen in den Freihandelszonen zu erleichtern, wie das Kabinett am Dienstag mitteilte. Die Regierung ersetzt demnach vorübergehend das eher schwerfällige Genehmigungsverfahren durch ein Registrierungssystem.

Dies ermögliche die Gründung ausländischer Firmen oder Gemeinschaftsunternehmen in den Freihandelszonen. Zudem sollen größere Zusammenschlüsse und Übernahmen mit Beteiligung ausländischer Firmen erleichtert werden. Die Behörden wollen ferner für einige Zeit Auflagen lockern, wonach ausländische Investoren bisher keine Mehrheit an chinesischen Stahlwerken übernehmen dürfen, wie die Regierung auf ihrer Internetseite erklärte.

"Dies ist ein weiterer Schritt in Chinas Reformen, seinen heimischen Markt zu öffnen und die Entwicklung der Freihandelszonen zu unterstützen", sagte Liao Qun, China-Chefvolkswirt bei der Citic Bank International in Hongkong. Die Maßnahmen dürften helfen, Kapitalabflüsse zu bremsen und Investoren zu ermutigen, in China zu investieren.

Die chinesische Wirtschaft war 2015 so langsam gewachsen wie seit einem Vierteljahrhundert nicht. Zuletzt schwächelten vor allem die privaten Investitionen. Die Regierung in Peking hatte am Montag angekündigt, über verschiedene Maßnahmen Ausgaben der Unternehmen anzukurbeln.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken