Komplizierte Mission

China will Gesteinsproben vom Mond holen

A Long March-5 rocket, carrying an orbiter, lander and rover as part of the Tianwen-1 mission to Mars, is seen before its planned launch from the Wenchang Space Launch Centre in southern China's Hainan Province on July 23, 2020. (Photo by Noel CELIS / AFP)
Veröffentlicht: 17. November 2020 13:02 Uhr
China bereitet einen Flug zum Mond vor, bei dem ein Modul landen und mit Gesteinsproben wieder zur Erde gebracht werden soll. Eine Rakete vom Typ "Langer Marsch 5" wurde am Dienstag auf die Startrampe des Raumfahrtbahnhofes in Wenchang auf der Insel Hainan gebracht, wie Staatsmedien berichteten. Bei einer erfolgreichen Rückkehr mit Proben wäre China nach den USA und der Sowjetunion in den 1960er- und 1970er-Jahren erst die dritte Raumfahrtnation, der dieses Vorhaben gelingt.

Der Start des nach der chinesischen Mondgöttin "Chang'e 5" benannten Raumfahrzeugs wird von US-Experten am kommenden Dienstag erwartet, ist aber offiziell nur für "Ende November" angekündigt. Es wird eine der kompliziertesten Missionen, die Chinas Raumfahrt bisher unternommen hat: Erstmals würde ein chinesisches Landegerät wieder vom Mond starten, Gesteinsproben mitnehmen und ein unbemanntes Docking-Manöver im Orbit des Erdtrabanten vornehmen, bevor das Raumschiff mit hoher Geschwindigkeit wieder zur Erde zurückfliegt.

China: Marssonde auf Weg gebracht

Nachdem eine solche Rakete im Juli die Marssonde "Tianwen-1" auf den Weg gebracht hatte, wäre es der zweite reguläre Einsatz des leistungsstarken, mehr als 800 Tonnen schweren Typs "Langer Marsch 5". Anfangs gab es Probleme mit der Rakete, die zu einer Verschiebung der Mondmission um drei Jahre geführt hatten.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken