Welt

"Continu" eröffnete St. Pöltner Festspielhaus-Saison

Die deutsche Choreografin Sasha Waltz inszenierte das Stück "Continu"
Veröffentlicht: 26. September 2015 12:05 Uhr
Mit der Österreich-Premiere des Tanztheaterstücks "Continu" von Sasha Waltz hat am Freitagabend im Festspielhaus St. Pölten die neue Saison begonnen. Die Live-Mitwirkung des Tonkünstler-Orchesters NÖ unter der versierten Leitung von Pietari Inkinen bedeutete für die Berliner Choreografin "die Erfüllung eines Traums". 

Brigitte Fürle, künstlerische Leiterin des Festspielhauses, war seinerzeit im Rahmen der Berliner Festspiele (spielzeit' europa) mitbeteiligt an der Produktion des Stücks, das auf Projekte anlässlich der Eröffnung des Neuen Museums Berlin und Zaha Hadids MAXXI in Rom (2009) zurückgeht. Für sie schließt sich gleichsam ein Bogen, wenn "Continu" nun in der aktuellen Fassung in St. Pölten zur Aufführung gelangt. 

Sehr effektvoll beginnt der Abend zu perkussiven Soli von Iannis Xenakis, mit nachdrücklicher Intensität von Schlagwerkerin Robyn Schulkowsky interpretiert, und dem Auftritt eines reinen Frauenensembles. Musik von Edgard Varèse ("Arcana", "Hyperprism" und "Ionisation") bildet dann den Background für eine teils abstrakte, teils bildhafte Inszenierung interaktiver Verhaltensweisen.

Spannend ist stets die Darstellung der Ambivalenz von Beziehungen: Annäherungen, die sich im Handumdrehen in Abwehr und Abstoßung kehren, intendierte Umarmungen, die zu aggressiven Attacken mutieren, Begegnungen, die in Verbiegungen und Behinderungen ausarten. Kämpfe, Amokläufe, eine Exekutionsszene, aber auch lange Passagen in der Stille als Pro- und Epiloge - starke Momente mit Assoziationspotenzial. 

Der zweite, "weiße" Teil - zu "Zipangu" von Claude Vivier - wirkt selbstbezogener als der expressive "schwarze" zuvor und mündet in einen Pas de deux zu einem berückenden Mozart-Adagio aus dem Off, laut Waltz wie eine Sehnsucht oder Erinnerung. Schon am 15. Oktober gibt es die nächste österreichische Erstaufführung von Sasha Waltz & Guests: "Körper" im Tanzquartier Wien. 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

05.03.2019
Palast der Republik

DDR-Gebäude in Berlin wiederöffnet

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken