"Vorrang für Indien"

Corona-Impfstoffhersteller warnt vor Verzögerung

(FILES) In this file photo taken on January 22, 2021, motorists ride past the entrance of India's Serum Institute in Pune. - The world's biggest vaccine maker, India's Serum Institute, has urged other countries to be "patient" about it supplying anti-coronavirus shots, saying it has been instructed to prioritise its home market. (Photo by Punit PARANJPE / AFP)
Veröffentlicht: 22. Februar 2021 12:18 Uhr
Der weltgrößte Impfstoffhersteller deutet an, dass es bei Exporten von Corona-Impfstoffen zu Verzögerungen kommen könnte.

Der Chef der indischen Firma Serum Institute, Adar Poonawalla, schrieb auf Twitter, sein Institut sei angewiesen worden, "dem großen Bedarf Indiens Vorrang einzuräumen und währenddessen die Bedürfnisse der übrigen Welt im Gleichgewicht zu halten". Die Firma stellt u.a. den AstraZeneca-Impfstoff unter dem Namen Covishield zu günstigen Preisen her.

Indien als die "Apotheke der Welt"

Indien wird oft als die "Apotheke der Welt" bezeichnet; im zweitbevölkerungsreichsten Land werden nach eigenen Angaben rund die Hälfte aller Impfstoffe weltweit hergestellt. Indien hatte zuletzt auch Millionen Dosen Corona-Impfstoff an ärmere Länder seiner Region und darüber hinaus verschenkt. Weitere wurden verkauft. Für Indien ist dies eine Gelegenheit, sein Image in der Region zu stärken - auch angesichts des Nachbarn China, der Indien militärisch und wirtschaftlich überlegen ist.

300 Mio. Menschen bis Sommer geimpft

Doch Indien braucht auch selbst viele Impfstoffe und will bis zum Sommer rund 300 Millionen Menschen impfen - etwas weniger als ein Viertel der 1,3 Milliarden Einwohner. Bis vor Kurzem waren die Corona-Zahlen in dem Riesenland relativ niedrig gewesen. So wurden täglich nur um die 10.000 Neuinfektionen erfasst, während es zu Höchstzeiten im vergangenen Sommer knapp 100.000 am Tag gewesen waren. Einige Experten sprachen von einer gewissen Immunität in der Bevölkerung und Antikörper-Untersuchungen deuteten darauf hin, dass viele das Virus asymptomatisch trugen.

Mit den niedrigeren Fallzahlen hatte jedoch auch die Sorglosigkeit der Menschen zugenommen und es wurden kürzlich auch infektiösere Corona-Mutanten aus Großbritannien, Brasilien und Südafrika gefunden. Zuletzt gab es in einigen Regionen, darunter in der Millionenmetropole Mumbai, wieder einen Anstieg der Fallzahlen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

08.08.2023
Nachfrage eingebrochen

BioNTech schreibt nach Corona-Boom Verluste

Von SALZBURG24 (mem)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken