Offiziell festgestellt worden war der Coronavirus-Ausbruch in Italien erst Mitte Februar. Für die ISS-Studie wurden 40 Abwasserproben untersucht, die zwischen Oktober 2019 und Februar 2020 genommen wurden. Die Oktober- und November-Proben aus Mailand und Turin waren noch negativ, die Dezember-Proben jedoch nicht mehr. Die Ergebnisse wurden laut ISS von zwei unterschiedlichen Laboren mit unterschiedlichen Methoden bestätigt.
Coronavirus-Zahlen für Europa
Wie Zahlen des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) zeigen, wurden aus den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) einschließlich Großbritanniens bisher 1.498.689 Infektionen sowie 172.960 Todesfälle gemeldet.
Die meisten Infektionen gab es bisher in den fünf bevölkerungsreichsten Ländern der Region: Großbritannien (300.469), Spanien (245.268), Italien (238.159), Deutschland (188.534) und Frankreich (158.641). In Österreich gab es nach Regierungsangaben bis Freitagvormittag 17.271 positive Testergebnisse und 688 Todesfälle.
(Quelle: salzburg24)