Veröffentlicht: 28. April 2015 00:00 Uhr
Unter D i e n s t a g, 28. April, dem 118. Tag des Jahres 2015, ist im Buch der Geschichte u. a. verzeichnet:
- 1915 - In Deutschland wird über die sozialistische Zeitschrift "Die Internationale" die Vorzensur verhängt und die erste Ausgabe behördlich beschlagnahmt.
- 1935 - Die Moskauer Untergrundbahn wird mit einer Streckenlänge von 82 km eröffnet.
- 1940 - Der "Reichsführer-SS" Himmler ordnet den Bau eines Konzentrationslagers in Auschwitz an.
- 1945 - Zwischen Pfronten und Vils (Tirol) überschreiten die ersten westalliierten Truppen die österreichische Grenze.
- 1945 - Die Volkshochschule Ottakring wird eröffnet.
- 1945 - In Berlin durchbrechen sowjetische Truppen den inneren Verteidigungsring.
- 1945 - Bei Dongo am Comer See werden Mussolini und seine Geliebte Clara Petacci von italienischen Partisanen erschossen. Ihre Leichen werden in Mailand öffentlich an einer Tankstelle aufgehängt.
- 1950 - In Frankreich wird der Atomphysiker Frederic Joliot-Curie wegen seiner KP-Mitgliedschaft vom Posten des Regierungskommissars für Atomenergie enthoben.
- 1955 - Der erste ORF-(Versuchs-)Fernsehsender nimmt in Wien den Betrieb auf.
- 1965 - Um einen Volksaufstand gegen das rechtsgerichtete Militärregime zu unterdrücken, das 1963 den demokratisch gewählten Präsidenten Juan Bosch gestürzt hatte, intervenieren US-Truppen in der Dominikanischen Republik.
- 1965 - Sir Stanley Matthews, mit 50 ältester Ligaspieler der britischen Fußballgeschichte, nimmt Abschied vom aktiven Sport.
- 1975 - Nach der Flucht des Diktators Nguyen Van Thieu übernimmt in der südvietnamesischen Hauptstadt Saigon General Duong Van Minh vorübergehend die Staatsgewalt und bereitet die Kapitulation vor den Vietcong-Einheiten und nordvietnamesischen Truppen vor.
- 1980 - Wegen der fehlgeschlagenen Geisel-Befreiungsaktion im Iran tritt US-Außenminister Cyrus Vance zurück. Zum Nachfolger ernennt Präsident Jimmy Carter den demokratischen Senator Edmund Muskie.
- 1990 - Mit einem Bekenntnis zur deutschen Einheit und einem ersten Schritt auf dem Weg zur Politischen Union endet der Sondergipfel der Staats- und Regierungschefs der EG in der irischen Hauptstadt Dublin.
- 1995 - Österreich unterzeichnet als zehntes Land das Schengen-Abkommen.
- 2000 - Der Ministerrat beschließt die Angleichung der Rechte von Arbeitern und Angestellten beim Krankenentgelt.
Geburtstage:
- Karl Ritter v. Blaas, öst. Maler (1815-1894)
- Hans Bitterlich, öst. Bildhauer (1860-1949)
- Hermann Suter, schwz. Komponist/Dirigent (1870-1926)
- Maurice Thorez, frz. Politiker, KP-Chef (1900-1964)
- Bruno Apitz, dt. Schriftsteller (1900-1979)
- Paul Blau, öst. Journalist (1915-2005)
- Josef Peck, öst. Politiker (1925-1997)
- James A. Baker, US-Außenminister (1930- )
- Jay Leno, amerik. TV-Showmaster (1950- )
- Ian Rankin, britischer Krimischriftsteller (1960- )
Todestage:
- Benito Mussolini, ital. Diktator (1883-1945)
- Sir Samuel Cunard, Reeder, Gründer der Transatlantik-Dampfschifffahrt (1787-1865)
- Roberto Farinacci, ital. Politiker (1892-1945)
- Antonio Buero Vallejo, span. Dramatiker (1916-2000)
(Quelle: salzburg24)