Welt

Das geschah am 30. April

Veröffentlicht: 30. April 2015 00:00 Uhr
Unter D o n n e r s t a g, 30. April, dem 120. Tag des Jahres 2015, ist im Buch der Geschichte u.a. verzeichnet:
Michaela Steger
  • 1415 - Herzog Friedrich IV. von Österreich wird in Konstanz wegen seiner Unterstützung für den Gegenpapst Johannes XXIII. von Kaiser Sigismund geächtet und gefangen gesetzt, worauf die habsburgischen Kerngebiete an die Schweizer verloren gehen. 1416 gelingt ihm die Flucht.
  • 1825 - In Leipzig findet die Gründung des "Börsenvereins der deutschen Buchhändler" statt.
  • 1905 - In Russland ermöglicht das "Gesetz über die Grundsätze der Glaubenstoleranz" den Austritt aus der orthodoxen Staatskirche und den Übertritt zu anderen Konfessionen.
  • 1925 - Als Nachfolger des Sozialdemokraten Friedrich Ebert wird Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg in das Amt des deutschen Reichspräsidenten eingeführt.
  • 1930 - Bei Bohrungen in der Nähe von Zistersdorf in Niederösterreich wird erstmals Rohöl gefördert.
  • 1935 - Unterzeichnung des französisch-sowjetischen Beistandspakts in Paris.
  • 1940 - In Lodz im besetzten Polen richten die deutschen Truppen das erste bewachte Ghetto ein.
  • 1945 - Adolf Hitler und Eva Braun lassen sich im Bunker der Berliner Reichskanzlei trauen und nehmen sich wenige Stunden später das Leben, die Leichen werden verbrannt. In seinem Testament bestimmt Hitler Großadmiral Karl Dönitz zum "Reichspräsidenten", Joseph Goebbels zum "Reichskanzler".
  • 1945 - US-Einheiten erobern München und Garmisch-Partenkirchen.
  • 1945 - Das Burgtheater nimmt in Wien im "Ausweichquartier", dem Ronacher, den Spielbetrieb mit Franz Grillparzers "Sappho" wieder auf.
  • 1945 - Truppen der 3. US-Armee dringen bei Oberkappel und Kollerschlag (OÖ) auf österreichischen Boden vor.
  • 1955 - In Südvietnam setzt Ministerpräsident Ngo Dinh Diem Kaiser Bao Dai ab und ruft die Republik aus.
  • 1970 - Nach dem vom US-Geheimdienst CIA inszenierten Sturz des neutralistischen Staatschefs Prinz Norodom Sihanouk rücken amerikanische und südvietnamesische Truppen in Kambodscha ein. Das Land wird in den Vietnamkrieg hineingezogen.
  • 1975 - Truppen der südvietnamesischen Befreiungsfront und Nordvietnams ziehen in Saigon ein. Die letzte südvietnamesische Regierung unter General Duong Van Minh kapituliert bedingungslos.
  • 1980 - Nach der Abdankung ihrer Mutter Juliana, die seit 1948 regiert hatte, besteigt Königin Beatrix I. den niederländischen Thron.
  • 1990 - In Südafrika beginnen Gespräche zwischen der weißen Minderheitsregierung und den Führern der schwarzen Bevölkerungsmehrheit mit Nelson Mandela an der Spitze.
  • 1995 - US-Präsident Bill Clinton kündigt ein umfassendes Handelsembargo gegen den Iran an.
  • 2000 - Papst Johannes Paul II. spricht vor 200.000 Gläubigen in Rom die polnische Ordensfrau Maria Faustyna Kowalska heilig.

Geburtstage:

  • Kasimir III. der Große, König von Polen (1310-1370)
  • Franz von Defregger, öst. Maler (1835-1921)
  • Franz Lehar, ung.-öst. Komponist (1870-1948)
  • Ludwig Adamovich, öst. Staatsrechtler, Präs. d. Verfassungsgerichtshofes (1890-1955)
  • Rudolf Radke, dt. Journalist (1925- )
  • David Moncoutie, frz. Radrennfahrer (1975- )
  • Ilka Minor, österr. Rallye-Co-Pilotin (1975- )

Todestage:

  • Gustav Freytag, dt. Schriftsteller (1816-1895)
  • Adolf Hitler, dt. Diktator (1889-1945)
  • Poul Hartling, dän. Politiker (1914-2000)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken