Sehr leichte Kunststofftragetaschen - ausgenommen sind jene, in die Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse, Kräuter, Brot, Gebäck oder Snacks verpackt werden - kosten dann mindestens fünf Cent, für leichte Plastiksackerln muss man 30, für schwere Kunststofftragetaschen 50 Cent zahlen. Im Kassenbereich dürfen keine Gratis-Plastiksackerl mehr aufliegen, wiederverwendbare Einkaufstaschen als Alternative müssen angeboten werden.
Kritik: Den Grünen ist die Gebühr zu wenig wirksam
Schon jetzt gab es einen, laut Umweltministerium erfolgreichen, Pakt mit dem Handel zur Redaktion der Sackerln. Kritik am Entwurf kam von den Grünen: Man stelle sich wirksame Maßnahmen wie z.B. ein Verbot oder eine Steuer auf Plastiksackerln vor, sagte Umweltsprecherin Christiane Brunner im Radio.
(APA)
(Quelle: salzburg24)