Welt

Datenleck bei Alexa-Sprachaufzeichungen

"Alexa" steht erneut in der Kritik
Veröffentlicht: 20. Dezember 2018 14:24 Uhr
Der amerikanische Internet-Konzern Amazon hat ein Datenleck bei seiner digitalen Sprachassistentin Alexa bestätigt. "Dieser unglückliche Fall war die Folge eines menschlichen Fehlers und ein isolierter Einzelfall", erklärte der Konzern am Donnerstag.

Das Problem sei mit den beiden beteiligten Kunden geklärt und Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Prozesse ergriffen worden.

Kunde informiert Amazon über Panne

Das Computertechnikmagazin "c't" hatte zuvor berichtet, dass 1.700 Alexa-Sprachaufzeichnungen von Amazon an einen Unbefugten versendet worden seien. Ein Kunde habe gemäß seines Rechts auf Selbstauskunft seine Sprachaufzeichnungen abgerufen und nicht nur seine, sondern auch die aus einer anderen Wohnung erhalten. Nachdem er Amazon über die Panne informiert habe, hätte der Konzern die Daten zwar gelöscht, den betreffenden Nutzer aber nicht informiert. Datenschützer kritisieren seit längerem den fraglichen Umgang von Daten, die von Alexa, Apples Siri, Google Home und anderen Sprachaufzeichnern gesammelt werden.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

USA
Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

13.07.2025
Einigung angestrebt

EU verschiebt Gegenzölle gegen USA

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken