Extreme Hitze

Death Valley mit Hitzerekord von 54,4 Grad

DEATH VALLEY, CA - JULY 12: Neil Smith (right) runs to the Whitney Portal with a member of his support crew during the STYR Labs Badwater 135 on July 12, 2017 in Death Valley, California. The start of the 135 mile race is at Badwater Basin, Death Valley, which marks the lowest elevation in North America at 280 feet below sea level. The race finishes at Whitney Portal at 8,360 feet. The course covers three mountain ranges for a total of 14,600 feet of cumulative vertical ascent. Whitney Portal is the trailhead to the Mt. Whitney summit, the highest point in the contiguous United States. The hottest temperature in the world was recorded in Death Valley with a temperature of 134 degrees (56.6 Celcius). Ezra Shaw/Getty Images/AFP
Veröffentlicht: 17. August 2020 16:12 Uhr
Im für seine unglaubliche Hitze berüchtigten Death Valley im US-Staat Kalifornien ist eine rekordverdächtige Temperatur gemessen worden. Der Nationale Wetterservice der USA twitterte am Sonntagnachmittag, dass die Hitze am Besucherzentrum "Furnace Creek" 130 Grad Fahrenheit (rund 54,4 Grad Celsius) erreicht habe. Das wäre mindestens eine der höchsten jemals gemessenen Temperaturen.

Doch dieser Wert muss erst bestätigt werden. Eigentlich gilt die Messung auf der Greenland Ranch im Death Valley vom Juli 1913 als Weltrekord - damals wurden sagenhafte 56,7 Grad gemessen. Eine Untersuchung des Wetter-Historikers Christopher Burt aus dem Jahr 2016 kam allerdings zu dem Schluss, dass der Wert meteorologisch gesehen "nicht möglich" gewesen sei. Die wahrscheinlichste Erklärung sei ein Fehler. Auch die zweithöchste Messung - 55 Grad in Kebili in Tunesien - hat Burt zufolge ein Glaubwürdigkeitsproblem.

Extreme Hitze im Death Valley

Das Death Valley ist der heißeste, trockenste Ort und mit bis zu 86 Metern unter dem Meeresspiegel einer der tiefsten Stellen in den USA. Die Form des schmalen Beckens trägt dabei maßgeblich zu den Temperaturen bei, denn die steilen Berge drumherum strahlen die Hitze zurück ins Tal. Zudem sorgen die klare und trockene Luft sowie der spärliche Bewuchs von Pflanzen dafür, dass der Boden sich im Sonnenlicht stark erwärmt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken