Welt

Der schnelle Blick auf den Tag

Veröffentlicht: 29. Jänner 2015 06:38 Uhr
Mit dieser Serie wollen wir euch einen kurzen und bündigen Blick über die wichtigsten Schlagzeilen und Meldungen des Tages geben.
Andre Stadler

17.51 Uhr: A1 verteuert Preise

Die Preise während der Vertragslaufzeit erhöht./APA Salzburg24
Die Preise während der Vertragslaufzeit erhöht./APA
Die Preise während der Vertragslaufzeit erhöht./APA

Der Anbieter A1 der teilstaatlichen börsenotierten Telekom Austria erhöht ab 1. April einige Preise. Das Festnetz-Internet verteuert sich um 2 Euro pro Monat auf 19,90 Euro, wie auch "A1 Glasfaser Power 30" um 3 Euro auf 12,90 Euro pro Monat - wenn diese vor 1. Juli 2014 hergestellt wurden. Jedenfalls teurer werden das A1 Kabel TV (um 2 auf 6,90 Euro) und die Mediabox um (künftig 2,90 Euro).

17.24 Uhr: EU-Außenminister beraten über Russland-Sanktionen

Die EU-Außenminister dürften bei ihrer Sondersitzung am Donnerstag in Brüssel die bestehenden Sanktionen gegen Russland wegen der Krise in der Ukraine vorerst nicht verschärfen, sondern lediglich zeitlich verlängern. In EU-Ratskreisen hieß es, die im März auslaufenden Sanktionen könnten um ein halbes Jahr verlängert werden.

17.15 Uhr: Hochschulen: Heinisch-Hosek gegen PH-Auflösung

Die Ministerin will PH nicht in Unis eingliedern./APA Salzburg24
Die Ministerin will PH nicht in Unis eingliedern./APA

Nichts abgewinnen kann Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) der Forderung der Industriellenvereinigung (IV) nach einer Eingliederung der Pädagogischen Hochschulen (PH) in die Universitäten. "Die PHs leisten einen wichtigen und unabdingbaren Beitrag, den Universitäten auf Grund ihrer Struktur in dieser Art nicht leisten können", so die Ministerin in einer Aussendung.

16.02 Uhr: Gasexplosion in Kinderkrankenhaus in Mexiko

Bei einer schweren Gasexplosion in einem Kinderkrankenhaus in Mexiko-Stadt sind Dutzende Menschen verletzt worden. 32 Erwachsene und 22 Kinder wurden nach der Explosion Donnerstagfrüh (Ortszeit) in andere Spitäler gebracht, wie Bürgermeister Miguel Angel Mancera im Fernsehen sagte. Medienberichten zufolge kam auch ein Mensch ums Leben.

15.57: Listerien in Salzburg Käse: Rückholaktion gestartet

Die Käserei hat den Befall selbst gemeldet und die Rückholaktion eingeleitet./APA/GEORG HOCHMUTH Salzburg24
Die Käserei hat den Befall selbst gemeldet und die Rückholaktion eingeleitet./APA/GEORG HOCHMUTH

Die Rückholaktion der mit Listerien belasteten Käsesorten der Käserei Pötzelsberger aus Adnet (Tennengau) ist angelaufen. Wie der ORF Salzburg am Donnerstag auf seiner Homepage berichtet, handelt es sich dabei um die größte Rückholaktion des Landes Salzburg seit Jahren.

15.52 Uhr: NASA verschob Satellitenstart

Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat den für Donnerstag (15.20 MEZ) geplanten Start eines Satelliten zur Messung der Bodenfeuchte verschoben. Ursachen waren starke Winde, teilte die Nasa auf dem Vandenbelt Air Force Stützpunkt in Kalifornien mit.

15.01 Uhr: Die Beatles in Salzburg

Die Beatles beim Dreh in Obertauern./APA/SKREIN PHOTO COLLECTION/CHRISTIAN SKREIN Salzburg24
Die Beatles beim Dreh in Obertauern./APA/SKREIN PHOTO COLLECTION/CHRISTIAN SKREIN

Die Welt liegt im Beatles-Fieber, aber Salzburg ist gespalten: Die Pilzköpfe lassen sich bei den Dreharbeiten zum Film "Help!" von Protesten nicht irritieren. Sie besuchen die Stadt, drehen in Obertauern, fahren Ski und blödeln im Schnee herum: Christian Skrein hat die Beatles 1965 in Salzburg mit seiner Kamera begleitet, und das Salzburg Museum zeigt seit Donnerstag eine Auswahl dieser Fotos.

14.34 Uhr: Grippewelle rollt an

Österreich steht an der Schwelle zu einer Virus-Influenza-Welle. "Es gab einen deutlichen Anstieg an Grippe und grippalen Infekten in Graz und in Tirol", sagte am Donnerstag der Leiter des Virologie-Departments der MedUni Wien, Franz X. Heinz, gegenüber der APA. Auch in Wien sei es zu einer Zunahme der Erkrankungen gekommen. "Insbesondere bei Senioren, Schülern und Lehrern."

13.40 Uhr: Casinos erhöhten Umsätze

Auch mehr Gäste kamen in die Casinos./APA Salzburg24
Auch mehr Gäste kamen in die Casinos./APA

Die zwölf heimischen Casinos haben im vergangenen Jahr höhere Umsätze erzielt und mehr Gäste angezogen. Laut vorläufigen Zahlen sorgten steigende Spielerlöse und Zuwächse bei der Gastronomietochter Cuisino 2014 für ein Umsatzplus von 3,2 Prozent auf 271 Mio. Euro. Die Casinos verzeichneten rund 2,5 Millionen Besucher, um 6 Prozent mehr als 2013, gab das Unternehmen am Donnerstag bekannt.

13.12 Uhr: Land Salzburg pumpt 110 Millionen Euro in die Wirtschaft

Das Konjunkturpaket für Salzburg umfasst 110 Millionen Euro./Neumayr Salzburg24
Das Konjunkturpaket für Salzburg umfasst 110 Millionen Euro./Neumayr

Das Land Salzburg hat ein gewaltiges „Impulspaket“ geschnürt. Insgesamt sollen 110 Millionen Euro in die Wirtschaft gepumpt werden. Das Geld soll gezielt in die Bereiche Bauen, Wohnen, Infrastruktur, Energie und Bildung, u.a. eingesetzt werden.

13.05 Uhr: Red Bull Salzburg und Grödig verzeichnen Gewinn

Das Team von Dietrich Mateschitz ist weiter Bundesliga-Krösus. /APA Salzburg24
Das Team von Dietrich Mateschitz ist weiter Bundesliga-Krösus. /APA

Acht von zehn Clubs der österreichischen Fußball-Bundesligisten haben die vergangene Saison mit einem Gewinn abgeschlossen. Dazu gehören auch die Salzburg Teams Red Bull und Grödig.

12.09 Uhr:Neue Forderungen von Nichtraucher-Schützern

Rauchverbote auch im Freien gefordert./APA/epa Salzburg24
Rauchverbote auch im Freien gefordert./APA/epa

Mit dem bevorstehenden generellen Rauchverbot in der Gastronomie sieht sich die Schutzgemeinschaft für Nichtraucher in ihren langjährigen Bemühungen bestätigt und hat am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Wien gleich neue Forderungen präsentiert: So dürften keine Zigaretten mehr an Unter-18-Jährige verkauft werden und im Freien nicht neben Kindern oder Nichtrauchern geraucht werden dürfen.

11:11: Unicef bittet um Rekordsumme für Kinder in Not

Flüchtlingskinder in Bangui, Zentralafrika. /APA/EPA Salzburg24
Flüchtlingskinder in Bangui, Zentralafrika. /APA/EPA

Vor allem wegen des Bürgerkrieges in Syrien und der Ebola-Epidemie in Westafrika benötigt das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (Unicef) in diesem Jahr so viel Geld wie nie zuvor. 

11:01: Kiew motiviert Soldaten mit "Abschussprämien"

Ukraine lobt Prämien für Soldaten aus. /APA/EPA Salzburg24
Ukraine lobt Prämien für Soldaten aus. /APA/EPA

Im Kampf gegen die prorussische Separatisten in der Ostukraine hat die prowestliche Regierung in Kiew "Abschussprämien" für ihre Soldaten eingeführt. Einem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss zufolge zahlt der Staat für ein vernichtetes Fahrzeug der Aufständischen rund 600 Euro. 

10:25: Wiener Zusatz-Asylquartiere werden aufgelöst

Das Quartier am Alsergrund wird wieder geräumt. /APA Salzburg24
Das Quartier am Alsergrund wird wieder geräumt. /APA

Die in Wien geschaffenen Asyl-Zusatzquartiere werden wie vorgesehen Ende Jänner wieder geschlossen. Das kündigte Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) gegenüber der APA an. 

10:11: Gazprom-Gewinn wegen Gas-Streits eingebrochen

EPA/SERGEI KOZLOV Salzburg24
EPA/SERGEI KOZLOV

Der Gas-Streit zwischen Russland und der Ukraine hat dem russischen Energieriesen Gazprom heftig zugesetzt. Wie der Konzern in Moskau bekanntgab, sackte der Gewinn im dritten Quartal 2014 um 61 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ab. 

8:52: 8 von 10 Österreicher blieben Stromanbieter treu

Österreicher zahlen zu viel für Strom. /APA/EPA Salzburg24
Österreicher zahlen zu viel für Strom. /APA/EPA

Die Österreicher zahlen zu viel für Strom und Gas, der Wettbewerb am heimischen Energiemarkt lässt zu wünschen übrig. Darauf weist der Energieregulator seit Jahren hin. Die E-Control sowie Verbraucherschützer wollen daher die Haushalte dazu bewegen, ihren Anbieter zu wechseln. 

8:44: Co-Pilot steuerte Unglücksflug QZ8501

Maschine war laut Ermittler flugtauglich. /APA/EPA Salzburg24
Maschine war laut Ermittler flugtauglich. /APA/EPA

Die vor einem Monat vor Indonesien abgestürzte AirAsia-Maschine ist Ermittlern zufolge vom Co-Piloten gesteuert worden. "Der Stellvertreter ist geflogen", sagte Chef-Ermittler Mardjono Siswosuwarno am Donnerstag.

6:59: Knapp ein Drittel der Österreicher lebt als Single

Viele Menschen leben allein. /APA/EPA Salzburg24
Viele Menschen leben allein. /APA/EPA

Knapp ein Drittel der Österreicher lebt als Single. Das hat eine Studie des Meinungsforschungsinstitutes Marketagent.com ergeben, die im Dezember und Jänner im Auftrag der Online-Partnerbörse Parship.at durchgeführt wurde. 

6:41: Pegida sucht neue Führung

Rücktritt von Kathrin Oertel: Pegida in der Krise Salzburg24
Rücktritt von Kathrin Oertel: Pegida in der Krise

Die islamkritische deutsche Pegida-Bewegung steht nach dem Rückzug von Sprecherin Kathrin Oertel und der halben Führungsriege vor der Herausforderung, sich neu zu formieren. 

6:01: IS stellte Japan und Jordanien neues Ultimatum

Schwere Zeiten für Japans Premier Shinzo Abe. /APA/EPA Salzburg24
Schwere Zeiten für Japans Premier Shinzo Abe. /APA/EPA

Die radikalislamische IS-Miliz hat Japan und Jordanien offenbar ein neues Ultimatum gestellt und mit der Tötung zweier Geiseln gedroht. Demnach gebe eine neue Audioaufnahme, auf der vermutlich der von Kämpfern des "Islamischen Staates" (IS) verschleppte japanische Journalist Kenji Goto zu hören sei.

5:51: EU-Parlamentspräsident trifft Tsipras

Griechenlands Premier nimmt Kontakt mit EU auf. /APA/EPA Salzburg24
Griechenlands Premier nimmt Kontakt mit EU auf. /APA/EPA

Vier Tage nach dem Machtwechsel in Griechenland reist EU-Parlamentspräsident Martin Schulz heute, Donnerstag, nach Athen. Er will sich zunächst mit dem neuen Regierungschef Alexis Tsipras treffen. 

3:41: EU-Außenminister beraten Russland-Sanktionen

EU reagiert auf neue Gewalt in der Ostukraine. /APA/EPA Salzburg24
EU reagiert auf neue Gewalt in der Ostukraine. /APA/EPA

Bei einem Sondertreffen zum Ukraine-Konflikt beraten die Außenminister der EU-Staaten - darunter Sebastian Kurz (ÖVP) - am Donnerstag über mögliche neue Strafmaßnahmen gegen Russland. 

21:41: Lotto-Jackpot geknackt: Drei Sechser

1422164006_BLD_Online1 Salzburg24
1422164006_BLD_Online1

Der Lotto-Jackpot ist geknackt: Am Mittwoch tippten zwei Niederösterreicher und ein Steirer die richtige Kombination - 8, 10, 12, 21, 26 und 36. Sie können sich über jeweils rund 2,5 Mio. Euro freuen.

(Quelle: salzburg24)

UNO
Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken