Welt

Deutsche Bank will Abbau ohne betriebsbedingte Kündigungen

Die Deutsche Bank will "sozialverträglichen" Arbeitsplatzabbau
Veröffentlicht: 28. März 2016 14:49 Uhr
Die Deutsche Bank will beim geplanten Abbau von 4.000 Stellen in Deutschland auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten. "Unser Ziel ist es, den Arbeitsplatzabbau so sozialverträglich wie möglich zu gestalten", sagte Privatkundenvorstand Christian Sewing dem "Handelsblatt" (Dienstag).

Das habe die Bank auch in der Vergangenheit immer so gehalten. "Ich bin zuversichtlich, dass uns das auch diesmal gelingt."

Die Bank will bis Ende 2017 knapp ein Drittel ihrer Filialen in Deutschland schließen. Der Großteil der etwa 4.000 Stellen entfällt auf das Privat- und Firmenkundengeschäft, das Sewing verantwortet. Konzernchef John Cryan hält trotz des größten Verlustes der Unternehmensgeschichte an dem geplanten Radikalumbau fest. 2016 soll der Höhepunkt der Sanierung werden. Mit der Verkleinerung ihres eigenen Filialnetzes in Deutschland will die Deutsche Bank im dritten Quartal beginnen.

Die Deutsche Bank hat nach den Worten ihres weiteren Vorstandsmitglieds Karl von Rohr auch den Umbau ihrer Corporate-Governance-Organisation noch nicht beendet. Die Umgestaltung dieses Managementbereichs, der sich mit Fragen der guten Unternehmensführung und der Einhaltung rechtlicher und ethischer Regeln beschäftige, sei noch nicht abgeschlossen, sagte von Rohr der "Börsen-Zeitung" (Samstag). Er verneinte, dass die Initiative dazu von der Finanzaufsicht ausgegangen sei. Nach einer Reihe von Skandalen hat die Bank mehrere Schlüsselpositionen in Sachen Recht und Governance neu besetzt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

07.04.2025
Zoll-Angst geht um

Aktienmärkte brechen massiv ein

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken