Münch widersprach zugleich Berichten, der im Raum Tübingen gefasste 28-jährige Sergej W. habe unmittelbar nach seiner Festnahme die Tat gestanden. "Nein, er hat sich nicht eingelassen", sagte Münch im ZDF-"heute journal".
Habgier als Motiv für Anschlag auf BVB-Bus
Der Verdächtige hat nach Überzeugung der Bundesanwaltschaft aus Habgier gehandelt: Demnach hat er an der Börse auf massive Kursverluste der BVB-Aktie spekuliert. Anhaltspunkte für Helfer und Mittäter gebe es nicht, sagte Behördensprecherin Frauke Köhler. Dem Verdächtigen wird versuchter Mord, Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion sowie gefährliche Körperverletzung vorgeworfen.
Marc Bartra bei Explosion schwer verletzt
Am Dienstag vergangener Woche explodierten vor dem Champions-League-Spiel der Dortmunder gegen den AS Monaco drei Sprengsätze nahe dem Mannschaftsbus. Die BVB-Spieler waren kurz zuvor mit ihrem Bus vom Mannschaftshotel zum Stadion losgefahren. Bei der Explosion wurde der Abwehrspieler Marc Bartra schwer verletzt. Ein Motorradpolizist erlitt ein Knalltrauma. Das Spiel wurde wegen des Anschlags um einen Tag verschoben.
Islamistisches Motiv in Bekennerschreiben
Die Ermittler versuchten zunächst, Schlüsse aus drei gleichlautenden Bekennerschreiben zu ziehen, in denen ein islamistisches Motiv für den Anschlag behauptet wird. Die Schreiben waren am Tatort gefunden worden.
(APA/dpa)
(Quelle: salzburg24)