Nachdem bereits fünf europäischen Länder die Impfungen ausgesetzt hatten, hatte das PEI am Montag insgesamt sieben Fälle einer seltenen Thrombose-Krankheit registriert, die es im Zusammenhang mit den Impfungen sieht - deutlich mehr als bei rund 1,6 Millionen verimpften AstraZeneca-Dosen zu erwarten gewesen wäre. Nach der Meldung des PEI sei man verpflichtet gewesen, Ärzte und zu Impfende darüber aufzuklären und die europäischen Arzneimittelbehörde EMA zu informieren, hieß es weiter.
Einige EU-Länder setzten AstraZeneca aus
Zudem habe man sich mit anderen EU-Partnern abgestimmt beziehungsweise ihnen die Lage in Deutschland geschildert. Auch Frankreich, Italien und Spanien hatten die Impfungen am Montag ausgesetzt, weitere Länder sind mittlerweile gefolgt. Die EMA will am Donnerstag entscheiden. Als ein mögliches Ergebnis wird in Regierungskreisen etwa eine weitere Nutzung des Impfstoffes mit einer Warnung oder Einschränkung für Thrombose-gefährdete Patienten gesehen.
(Quelle: apa)