Ab 2. Februar

Deutschland beendet Maskenpflicht in Zügen

Veröffentlicht: 13. Jänner 2023 11:43 Uhr
Zwei Monate früher als geplant schafft Deutschland nun mit Anfang Februar die Maskenpflicht in Fernverkehrszügen ab. Es soll auf Freiwilligkeit gesetzt werden, teilte Gesundheitsminister Karl Lauterbach am Freitag mit.
SALZBURG24 (mp)

Die Maskenpflicht im öffentlichen Fernverkehr in Deutschland fällt ab 2. Februar. Das teilte der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Freitag in Berlin mit. "Wir müssen einfach mehr auf Eigenverantwortung und Freiwilligkeit setzen", sagte Lauterbach. Die Forderungen für ein baldiges Ende der Maskenpflicht wurden zuletzt immer lauter, innerhalb der deutschen Regierung pochte vor allem die FDP darauf.

Freiwilligkeit statt Maskenpflicht

Der deutsche Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) sagte am Mittwoch, das Ende müsse "so schnell wie möglich" kommen, und verwies auch auf Belastungen für das Bahnpersonal aufgrund der Kontrolle der Corona-Maßnahme. Auch die Deutsche Bahn sprach sich diese Woche für ein baldiges Ende der Maskenpflicht im Fernverkehr aus. Ähnlich wie im Luftverkehr solle auch in den Fernzügen auf Freiwilligkeit gesetzt werden, hieß es.

Lauterbach hatte ein vorzeitiges Ende der Maskenpflicht im Fernverkehr und in Gesundheitseinrichtungen zuletzt nicht ausgeschlossen. "Es kann schon sein, dass wir die Maskenpflicht früher abschaffen", hatte der SPD-Politiker dem "Stern" gesagt, ohne sich auf ein Datum festzulegen.

Warum Maske gegen Corona nicht mehr so effektiv ist

Das Tragen von Masken in der derzeitigen Phase der Pandemie hält der Chefvirologe der Berliner Charité, Christian Drosten, für nicht mehr für so effektiv wie früher: Da sie nur noch selten getragen …

Drosten sieht nur mehr wenig Effektivität

Der Chefvirologe der Berliner Charité, Christian Drosten, hat erst am gestrigen Donnerstag im Podcast "Coronavirus Update" des Norddeutschen Rundfunks (NDR) gesagt, dass die Maske in der derzeitigen Phase der Corona-Pandemie nicht mehr so effektiv sei. Da die Masken nur noch bei wenigen Anlässen getragen werden, spiele sie bei der Kontrolle der Gesamtübertragung des Coronavirus kaum noch eine Rolle.

Maske nur noch im medizinischen Bereich

Im öffentlichen Nahverkehr wurde die Maskenpflicht in den Bundesländern Bayern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein bereits abgeschafft. Berlin, Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Baden-Württemberg planen eine Aufhebung bis spätestens Anfang des kommenden Monats.

Über den 2. Februar hinaus gilt die Maskenpflicht dann lediglich noch in Kliniken, Pflegeheimen, Arztpraxen und anderen Gesundheitseinrichtungen. Laut Infektionsschutzgesetz sollte die Maskenpflicht im Fernverkehr eigentlich bis zum 7. April andauern. Die deutsche Regierung kann die Maßnahme per Rechtsverordnung ganz oder teilweise aussetzen.

In Österreich gilt die Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr nur noch in Wien. Die Regelung läuft vorerst bis Ende Februar.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

05.05.2025
Vorstellungsrunde

Das ist Deutschlands neue Regierung

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken