Welt

Deutschland beteiligt sich mit Kriegsschiff und "Tornados" am Kampf gegen den IS in Syrien

In Vorbereitung der Luftfahrtmesse ILA fliegen am Donnerstag (06.09.2012) ein Tankflugzeug und zwei Tornados der Luftwaffe ?ber das Gel?nde des Flughafens Berlin Brandenburg Airport BER Willy Brandt in Sch?nefeld. Kurz nach der kleinen Flugshow ist eine Transall der Luftwaffe als erstes Flugzeug ?berhaupt auf der neuen Start- und Landebahn am zuk?nftigen Hauptstadtflughafen gelandet und kurz danach wieder gestartet. Die ILA findet vom 11. bis 16. September unweit des neuen Hauptstadtflughafen statt. Foto: Patrick Pleul dpa/lbn +++(c) dpa - Bildfunk+++
Veröffentlicht: 26. November 2015 15:56 Uhr
Als Konsequenz aus den Anschlägen in Paris will sich Deutschland mit "Tornado"-Aufklärungsjets am Militäreinsatz gegen die Terrororganisation Islamischer Staat beteiligen. Neben den Aufklärungsjets soll auch ein Kriegsschiff, mindestens ein Tankflugzeug und Satellitenaufklärung für den Kampf gegen die Terrororganisation Islamischer Staat bereitgestellt werden.

Das beschlossen Kanzlerin Angela Merkel und die zuständigen Minister am Donnerstag bei einem Treffen in Berlin. Der Bundestag muss noch zustimmen. Am Nachmittag wollten die Koalitionsfraktionen von CDU und SPD darüber beraten.

"Jedwede Unterstützung" für Frankreich

Nach der Terrorserie in Paris hatte Merkel Frankreich "jedwede Unterstützung" zugesagt. Bereits am Mittwoch hatte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen eine Entlastung der Franzosen durch eine Ausweitung der Bundeswehreinsätze im westafrikanischen Mali und im Irak zugesagt.

Kritik an Einsatz in Syrien

Aus den Reihen der deutschen Opposition gab es Kritik. Ein Einsatz in Syrien ohne Mandat des UNO-Sicherheitsrates oder Zustimmung der syrischen Regierung wäre nach Ansicht der Linkspartei völkerrechtswidrig und "diplomatisch katastrophal", sagte der Vize-Fraktionschef Wolfgang Gehrcke.

Im Irak bilden deutsche Soldaten die kurdische Peschmerga-Armee für den Kampf gegen den IS aus, der auch mit deutschen Waffen geführt wird. Das ist der bisher wichtigste deutsche Beitrag im Kampf gegen den IS.

Terroranschlag in Paris bracht Wende

Die Regierung wollte sich eigentlich darauf beschränken. Die Terrorserie in Paris vor zwei Wochen hat die Haltung aber verändert. Der französischen Präsidenten François Hollande hatte sich bei einem Treffen mit Merkel am Mittwochabend ein stärkeres Engagement Deutschlands gewünscht.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

05.05.2025
Vorstellungsrunde

Das ist Deutschlands neue Regierung

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken