Spannendes Pilotprojekt

Deutschland eröffnet erstes Wohnhaus aus 3D-Drucker

Die PERI GmbH druckte im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus Deutschlands. Ina Scharrenbach (CDU), Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, war bei der Einweihungsfeier vor dem 3D-Druckhaus dabei.
Veröffentlicht: 26. Juli 2021 14:31 Uhr
Die Technik macht´s möglich: Das erste Wohnhaus in Deutschland aus dem 3D-Drucker ist am Montag laut Landesangaben im westfälischen Beckum offiziell eröffnet worden. Wie das Ganze funktioniert und was das für zukünftige Bauprojekte bedeutet, lest ihr hier.

Nordrhein-Westfalens Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) lobte bei dem Termin die "weitreichende Vorbildfunktion" des Pilotprojektes.

Bauabläufe werden „verschlankt“

Es verspreche Zeitgewinn und eine "Verschlankung der Bauabläufe". Zudem könnten bisher besonders aufwendige Formen wie Rundungen leichter umgesetzt werden. Das zweigeschossige Einfamilienhaus hat rund 160 Quadratmeter Wohnfläche. Beim Bau trägt der 3D-Drucker aus einer Düse Spezialmörtel und Beton digital gesteuert in jeweils zentimeterdicken Schichten auf. Der Drucker sei flexibel einsetzbar und schneller, weil nicht mehr Stein auf Stein gesetzt werden müsse. Er schaffe einen Quadratmeter in fünf Minuten, so das Ministerium.

NRW fördert Haus aus 3D-Drucker

NRW hat das Projekt nach Einzelprüfungen genehmigt und es mit knapp 200.000 Euro gefördert. "Jetzt gilt es, Erfahrungen mit dem Bauwerk zu sammeln und den Herstellungsprozess auf dem Markt zu etablieren, denn nur mehr Wohnraum sorgt für günstige Mieten", sagte Scharrenbach. Das Landesministerium erhofft sich von dem Projekt Erfahrungen, die beispielgebend für die gesamte Baubranche sein dürften. In mehreren anderen Ländern, etwa in den USA oder Belgien, stehen bereits Gebäude aus dem Drucker.

Bildergalerien

Die PERI GmbH druckte im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus Deutschlands. Ina Scharrenbach (CDU), Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, war bei der Einweihungsfeier vor dem 3D-Druckhaus dabei.
Die PERI GmbH druckte im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus Deutschlands. Ina Scharrenbach (CDU), Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, war bei der Einweihungsfeier vor dem 3D-Druckhaus dabei.
Die PERI GmbH druckte im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus Deutschlands. Ina Scharrenbach (CDU), Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, war bei der Einweihungsfeier vor dem 3D-Druckhaus dabei.
Die PERI GmbH druckte im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus Deutschlands. Ina Scharrenbach (CDU), Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, war bei der Einweihungsfeier vor dem 3D-Druckhaus dabei.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken