Welt

Die EU wird alt: Mittelwert stieg auf 42,2 Jahre

Österreich mit sechstältester Bevölkerung
Veröffentlicht: 27. November 2015 12:28 Uhr
Die EU wird alt: Der Mittelwert des Alters - die Hälfte der Bevölkerung ist jünger als dieser Median, die andere Hälfte älter - stieg in der Union in den vergangenen 20 Jahren um sechs Jahre von 36,2 auf 42,2 Jahre an. Das geht aus der neuen "Eurostat-Flaggschiff"-Veröffentlichung über die Bevölkerung der Europäischen Union hervor.

In Österreich betrug die Median-Zunahme 7,0 Jahre - von 35,9 auf 42,9 Jahre. Das ist unter den 28 EU-Staaten der sechsthöchste Wert hinter Deutschland (45,6 Jahre), Italien (44,7 Jahre), Bulgarien (43,2 Jahre), Portugal (43,1 Jahre) und Griechenland (43,0 Jahre) auf.

Am "jüngsten" blieben die Schweden, wo sich der Mittelwert von 1994 auf 2014 von 38,4 auf 40,9 Jahre entwickelte und damit nur um 2,5 Jahre zunahm. Am anderen Ende steht Litauen, wo die Bevölkerung im Mittel um 8,9 Jahre auf 42,4 Jahre auf älter wurde.

In der EU besteht fast ein Drittel der Haushalte aus einer einzigen Person. Konkret sind es 31,8 Prozent. Dabei liegt Dänemark mit 45,0 Prozent unangefochten vorne, gefolgt von Finnland (40,8 Prozent), Deutschland (40,5 Prozent) und Schweden (39,9 Prozent). Dahinter folgt auf Rang fünf Österreich mit 37,0 Prozent. Die wenigsten Einpersonen-Haushalte gibt es in Zypern (20,8 Prozent), Portugal (21,4 Prozent) und Irland (22,0 Prozent).

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken