Welt

"Don Carlo" in der Staatsoper blieb unvollständig

Veröffentlicht: 26. September 2014 10:16 Uhr
Die gestrige Vorstellung von Verdis "Don Carlo" in der Wiener Staatsoper verlief ungewöhnlich: Roberto Alagna bekam im Laufe des ersten Teils stimmliche Probleme und erklärte sich außerstande, weiterzusingen. Die Vorstellung wurde zwar nicht abgebrochen - aber nach der Pause ohne die Titelpartie zu Ende gebracht.

"Direktor Dominique Meyer war glücklicherweise im Haus und suchte so rasch wie möglich nach einer Lösung. Doch der einzige Sänger, der einspringen hätte können und gerade in Wien war, war leider selbst krank", schildert Pressesprecher Andre Comploi im Gespräch mit der APA das gestrige Dilemma.

Der Direktor habe entschieden, die Aufführung in einer reduzierten Fassung weiterzuführen und sei selbst vor den Vorhang getreten, um dem Publikum das Problem zu erläutern. Dieses habe Verständnis gezeigt und Applaus gespendet. Am Ende hätten insgesamt rund 20 Minuten Musik gefehlt, doch auch der Schlussapplaus für das Ensemble (ohne Alagna) sei herzlich ausgefallen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

08.05.2023
Mit 86 Jahren

Opern-Legende Grace Bumbry verstorben

Von SALZBURG24 (alb)
14.03.2024
Mit 88 Jahren verstorben

Komponist Aribert Reimann ist tot

Von SALZBURG24 (mem)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken