Welt

Drei Viertel machen fast täglich eine Mittagspause

22 Prozent essen in der eigenen Kantine
Veröffentlicht: 26. Februar 2016 10:07 Uhr
Fast drei Viertel der österreichischen Arbeitnehmer machen fast täglich eine Mittagspause. Die meisten von ihnen verbringen sie gemeinsam mit ihren Kollegen. Das ist das am Freitag veröffentlichte Ergebnis einer Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstitutes IMAS bei über 1.000 Vollzeit-Beschäftigten im vergangenen November/Dezember.

73 Prozent gaben an, sie würden "beinahe täglich" zu Mittag pausieren, 15 Prozent tun dies "gelegentlich", zwölf Prozent "nie". Frauen, Menschen mit niedrigerer Bildung und jüngere Arbeitnehmer neigen häufiger als andere Gruppen zu einer regelmäßigen Pause. Sie dauert durchschnittlich 40 Minuten.

34 Prozent machen Mittagspause mit Kollegen ohne Abteilungsleiter

Auf die Frage, wie sie verbracht wird, gaben 34 Prozent an, sie sind mit Kollegen ohne Abteilungsleiter zusammen, 17 Prozent erklärten, mit Kollegen und mit dem Abteilungsleiter. Elf Prozent sind bei der Unterbrechung der Arbeit in Gesellschaft von Kollegen aus unterschiedlichen Abteilungen, sechs Prozent von Personen außerhalb der Firma. 24 Prozent genießen ihre freie Zeit zwischendurch alleine.

Kantine, Mitgebrachtes oder auswärts?

22 Prozent waren zuletzt in der firmeneigenen Kantine. Jeweils 21 Prozent waren entweder auswärts oder haben etwas von daheim Mitgebrachtes gegessen. 19 Prozent besorgten sich einen Snack außer Haus, eine ziemliche Minderheit von drei Prozent hat in der firmeneigenen Küche etwas gekocht oder aufgewärmt.

Neben der Mittagspause gibt es auch kürzere Ruhezeiten - beispielsweise für Kaffeetrinken oder Rauchen. 79 Prozent genehmigen sich eine solche, darunter 55 Prozent sogar mindestens zwei Mal. Nur 15 Prozent gönnen sich nie solche kurzen Auszeiten.

Zufrieden mit Beruf

Die Meinungsforscher erkundigten sich darüber hinaus nach der Zufriedenheit im Zusammenhang mit der beruflichen Situation. Vor allem die eigenen Kollegen, der Gesundheitszustand, die inhaltlichen Aufgaben und das Betriebsklima bekamen gute bis sehr gute Noten. Überhaupt bekam keiner der abgefragten Aspekte negative Bewertungen. Bei der Beurteilung von Führung durch die direkten Vorgesetzten und allgemein im Unternehmen zeigte sich allerdings noch im Vergleich zu anderen Kriterien Luft nach oben.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

13.12.2022
Ersatzprogramm

ZDF-Morgenmagazin fällt wegen Streiks aus

Von SALZBURG24 (AG)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken