Welt

Drogenboss "El Chapo" wehrt sich gegen Auslieferung an USA

Dem Drogenhändler gelang bereits zweimal die Flucht
Veröffentlicht: 29. Mai 2016 14:44 Uhr
Die Anwälte des in Mexiko inhaftierten Drogenbosses Joaquin "El Chapo" Guzman haben Rechtsmittel gegen dessen geplante Auslieferung an die USA eingelegt. Ein Gericht in Mexiko-Stadt nahm den Einspruch an und bat das mexikanische Außenministerium um einen weiteren Bericht zum geplanten Verfahren, wie örtliche Medien am Wochenende berichteten.

Das Außenamt hatte vor einer Woche die Überstellung Guzmans an die USA genehmigt, wo er unter anderem wegen Mordes, Drogenhandels und Geldwäsche belangt werden soll. Einem Bericht der Zeitung "El Universal" zufolge hat das Außenministerium nun zwei Tage Zeit, um neue Unterlagen einzureichen. Nach Schätzungen kann sich das Verfahren nun voraussichtlich über mehrere Monate ziehen.

Einspruch eingereicht

Guzmans Anwalt Jose Luis Gonzalez erklärte, der Einspruch sei am Donnerstag eingereicht worden. "Wer es eilig hatte mit der Überstellung von 'El Chapo' Guzman an die USA, wird warten müssen", sagte er. Der Einspruch war erwartet worden, obwohl Guzmans Verteidiger zuletzt auch einen möglichen Deal mit den US-Behörden ins Gespräch gebracht hatten.

El Chapo setzt bei Verteidigung auf Doppelstrategie

Der berüchtigte Chef des Sinaloa-Kartells setzt wohl auf eine Doppel-Strategie bei seiner Verteidigung: Während seine Anwälte versuchen, die Auslieferung mit allen Mitteln zu verzögern, soll bereits eine mögliche Kooperation mit den US-Behörden ausgelotet werden. In seiner Heimat ist dem mächtigen Drogenhändler bereits zweimal die Flucht aus vermeintlichen Hochsicherheitsgefängnissen gelungen.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken