Welt

Echo Klassik: Nikolaus Harnoncourt wird posthum geehrt

Der Dirigent wird posthum ausgezeichnet
Veröffentlicht: 20. Juli 2016 12:12 Uhr
Nikolaus Harnoncourt bekommt posthum einen Echo Klassik. Die Deutsche Phono-Akademie teilte am Mittwoch mit, dass dem im März verstorbenen Dirigenten und seinem Concentus Musicus für seine CD mit Beethovens 4. und 5. Symphonie die Auszeichnung in der Kategorie "Beste Einspielung eines Werks des 19. Jahrhunderts" zugesprochen wird. Verliehen werden die Preise am 9. Oktober bei einer Gala in Berlin.

Harnoncourt ist dabei nicht der einzige Preisträger mit Österreichbezug. Austro-Russin Anna Netrebko wird die Würdigung als Sängerin des Jahres entgegennehmen. Der Wiener Countertenor Max Emanuel Cencic wird mit dem Orchester Il Pomo d'Oro unter Riccardo Minasi für die Einspielung von Leonardo Vincis "Catone in Utica" geehrt (Kategorie: Operneinspielung bis 17./18. Jahrhundert), und schließlich kann sich der nicht zuletzt aus dem Theater an der Wien bestens bekannte Südtiroler Bariton Andre Schuen mit seinen 31 Jahren über den Titel des besten Nachwuchssängers freuen.

Ansonsten wird bei der von Thomas Gottschalk moderierten Preisgala im Berliner Konzerthaus Startenor Jonas Kaufmann für sein Puccini-Album "Nessun Dorma" in der Sparte "Bestseller des Jahres" ausgezeichnet. Auch weitere Lieblinge der Zunft wie die Cellistin Sol Gabetta, der Counter Philippe Jaroussky oder Pianist Grigory Sokolov werden prämiert. Insgesamt gibt es 57 Auszeichnungen in 22 Kategorien.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

11.05.2025
Abschied aus dem Fernsehen

Thomas Gottschalk verkündet Show-Aus

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken