Offenbar islamistische Motive

Ein Toter bei Messer-Attacke in französischer Schule

French police officers from the tactical unit RAID and rescuers stand in front of the Gambetta high school in Arras, northeastern France on October 13, 2023, after a teacher was killed and two other people severely wounded in a knife attack, police and regional officials said. The perpetrator has been detained by police, Interior Minister Gerald Darmanin wrote on X, formerly Twitter. (Photo by Denis CHARLET / AFP)
Veröffentlicht: 14. Oktober 2023 14:22 Uhr
Nach der Messerattacke eines mutmaßlichen Islamisten in einer französischen Schule, bei der ein Mensch starb und zwei weitere verletzt wurden, verhängt Frankreich die höchste Terror-Warnstufe.
SALZBURG24 (alb)

Nach der tödlichen Messerattacke eines Islamisten in einer Schule verhängt Frankreich die höchste Terrorwarnstufe. In der aktuellen Lage und nach dem Terroranschlag in Arras habe sie beschlossen, die höchste Warnstufe "Notfall Attentat" zu verhängen, teilte Premierministerin Élisabeth Borne am Freitagabend mit. Bei dem Angriff wurde ein Lehrer getötet und zwei weitere Menschen wurden schwer verletzt.

Messerattacke in Schule wohl terroristisch motiviert

Die Stufe "Notfall Attentat" kann unmittelbar nach einem Anschlag oder wenn eine identifizierte und nicht lokalisierte terroristische Gruppe aktiv wird, eingerichtet werden. Die höchste Warnstufe wird für einen begrenzten Zeitraum eingerichtet - und zwar für die Zeit des Krisenmanagements. Sie ermöglicht insbesondere die außergewöhnliche Mobilisierung von Mitteln, aber auch die Verbreitung von Informationen, die die Bürger in einer Krisensituation schützen können, teilte die französische Regierung mit.

Ein mit einem Messer bewaffneter Mann hatte in einer Schule im nordfranzösischen Arras bei einem mutmaßlich terroristisch motivierten Angriff einen Lehrer getötet. Zwei Menschen - ein weiterer Lehrer und eine Aufsichtsperson - wurden bei dem Angriff schwer verletzt, hieß es am Freitag in Polizeikreisen.

Frankreichs Innenminister ortet Zusammenhang mit Nahost-Konflikt

Der 20-jährige ehemalige Schüler sei von der Polizei mit einem Taser außer Gefecht gesetzt und festgenommen worden, teilte Frankreichs Innenminister Gérald Darmanin am Freitag mit. "Nach unseren Informationen gibt es zweifellos einen Zusammenhang zwischen den Ereignissen im Nahen Osten und der Tat", sagte der Minister. Die Antiterrorstaatsanwaltschaft übernahm die Ermittlungen wegen Mordes und versuchten Mordes mit terroristischem Hintergrund.

Der französische Präsident Emmanuel Macron sprach von "barbarischem islamistischen Terrorismus". Der Lehrer habe durch seinen Einsatz vermutlich viele Menschenleben gerettet. Macron war infolge der Bluttat nach Arras gereist. Bildungsminister Gabriel Attal forderte, die Sicherheit von Schulen zu verstärken. Premierministerin Élisabeth Borne sagte einen Besuch in Orléans ab und kehrte nach Paris zurück. Die französische Nationalversammlung unterbrach wegen des Messerangriffs ihre Sitzung.

Angreifer soll "Allahu akbar" gerufen haben

Medienberichten zufolge soll der Verdächtige "Allahu akbar" ("Gott ist groß") gerufen haben. Schülerinnen und Schüler wurden bei dem Angriff nicht verletzt. Die französische Anti-Terror-Staatsanwaltschaft nahm Ermittlungen auf. Der mutmaßliche Attentäter soll auf einer Liste mit Personen, die als Sicherheitsrisiko im Zusammenhang mit radikalem Islamismus gelten, geführt worden sein.

Entgegen erster Medienberichte handelte es sich beim Tatverdächtigen nicht um eine Lehrkraft, sondern einen ehemaligen Schüler. Sowohl der mutmaßliche Täter - ein 20-jähriger mit tschetschenischen Wurzeln - als auch dessen 17 Jahre alter Bruder wurden nach Polizeiangaben festgenommen. Ermittelt wird wegen Mordes und Mordversuchs im Zusammenhang mit Terrorismus.

Schüler:innen und Lehrkräfte verbarrikadiert

Am Nachmittag hielten die Schülerinnen und Schüler und das Lehrpersonal sich noch im Schulgebäude auf, das von der Polizei gesperrt worden war.

"Er hat das Personal in der Kantine angegriffen. Ich wollte dazwischen gehen, da hat er sich gegen mich gerichtet und wollte wissen, ob ich Geschichte- und Geographielehrer sei", berichtete der Lehrer Martin Dousseau, der Philosophie unterrichtet. "Wir haben uns verbarrikadiert, dann ist die Polizei gekommen", sagte er.

Auf Videos, die in Onlinediensten verbreitet wurden, ist ein junger Mann mit einer Waffe in der Hand zu sehen, der auf dem Schulhof mit mehreren anderen Erwachsenen kämpft. Die Polizei rief dazu auf, aus Respekt vor den Angehörigen keine Bilder von der Tat zu verbreiten.

Die genauen Hintergründe der Tat waren zunächst unklar. Sie wecken in Frankreich Erinnerungen an die Ermordung des Lehrers Samuel Paty, der fast auf den Tag genau vor drei Jahren, am 16. Oktober 2020, Opfer eines dschihadistisch motivierten Anschlags geworden war. Der Täter hatte ebenfalls tschetschenische Wurzeln.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

08.09.2025
Höhenflug

Goldpreis erreicht neuen Rekordwert

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken