"Wenn die Menschen in ihre Häuser zurückkehren, bedeutet dies, dass wir das Feuer besiegen", so Torres. Von dem Feuer waren etwa 10.000 Hektar Fläche im Inselinneren nahe des Ortes Valleseco südwestlich der Hauptstadt Las Palmas betroffen. "Wir sind nun in der Lage, den Brand zu löschen", sagte der Chef der Einsatzkräfte auf Gran Canaria, Federico Grillo. In den vergangenen Tagen hatte es geheißen, der Brand sei "jenseits der Löschkapazitäten".
Gran Canaria: Gefahr noch nicht gebannt
Die Schäden im berühmten Naturpark Tamadaba mit seinen einzigartigen Kiefernwäldern seien deutlich geringer als zunächst befürchtet, sagte der Einsatzleiter. "Das bedeutet aber nicht, dass es keine Schäden gibt." Die Einsatzkräfte müssten weiter in Alarmbereitschaft bleiben. "Die Gefahr ist noch nicht gebannt", sagte Grillo.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)