Gegen BA.4 und BA.5

EMA lässt weiteren Omikron-Impfstoff zu

In Israel wurde eine Studie zur vierten Impfung mit dem Vakzin von BioNTech/Pfizer durchgeführt. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 13. September 2022 07:17 Uhr
Den an Omikron angepassten Impfstoff von Biontech/Pfizer hat die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) am Montag zugelassen. Dieser schützt vor den Subvarianten BA.4 und BA.5.
SALZBURG24 (KAT)

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat am Montag einen Corona-Impfstoff zugelassen, der auch gegen die Omikron-Subvarianten BA.4 und BA.5 wirkt. Die in Amsterdam ansässige EMA erklärte, die Zulassung dieses Impfstoffs von Biontech/Pfizer erweitere noch einmal das Impf-Arsenal, um sich mit Blick auf den nahenden Herbst und Winter vor Covid-19 schützen zu können.

Impfstoff schützt auch vor Omikron-Variante

Bei dem nun zugelassenen Vakzin handelt es sich um einen sogenannten bivalenten Corona-Impfstoffe, der sowohl auf die Abwehr der ursprünglichen Form des Coronavirus ausgerichtet ist als auch auf BA.4 und BA.5, die derzeit dominanten Subtypen der Omikron-Variante des Coronavirus.

Vakzine gegen BA.1 schon zugelassen

Am 1. September hatte die EMA die ersten auf die Omikron-Variante angepassten Corona-Impfstoffe zugelassen. Die beiden betreffenden Vakzine von Biontech/Pfizer und Moderna zielen auf die Omikron-Subvariante BA.1 ab.

Bis zu diesem Zeitpunkt wurde in der EU mit Corona-Vakzinen geimpft, die vor rund 20 Monaten zugelassen wurden. Auch sie bieten einen gewissen Schutz gegen die Omikron-Variante.

Wann kommt Lieferung nach Österreich?

Für Österreich bedeutet das, dass nach der Zulassung durch die europäische Kommission das Nationale Impfgremium (NIG) bald seine Empfehlungen aussprechen wird. Diese sollen bereits in den kommenden Tagen vorliegen. Mit einer ersten Lieferung dieses Variantenimpfstoffes nach Österreich könne bereits ab der kommenden Woche gerechnet werden.

"Mit den neuen angepassten Impfstoffen stehen uns zusätzliche Werkzeuge zur Verfügung, um die Bevölkerung vor einer schweren Corona-Erkrankung schützen zu können", sagte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) in einer Stellungnahme. "Für einen optimal anhaltenden Schutz sind sie für die Auffrischungsimpfungen besonders wichtig. Die Impfungen sind eine der wichtigsten Maßnahmen, damit wir gut durch den Herbst und Winter kommen." Rauch appellierte: "Holen Sie sich in den kommenden Wochen Ihre Auffrischungsimpfung und schützen Sie sich."

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

03.12.2024
Umstrittenes Vorhaben

EU ebnet Weg für rauchfreie Umgebungen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken