Nach Angaben von Bulc haben sich mittlerweile 126 Flughäfen in Europa, die 50 Prozent des Fluggastaufkommens bewältigen, bereit erklärt, Wasserflaschen für einen Euro direkt nach dem Sicherheits-Check anzubieten. "Das reicht allerdings noch nicht aus. Unser Ziel ist, dass das möglichst alle Flughäfen so machen. Alle Flughäfen in Europa sollten das Ein-Euro-Wasser anbieten", meinte die slowenische Politikerin. Die EU-Kommission wolle aber vorerst auf gesetzliche Regelungen verzichten.
Mediziner empfehlen, an Bord von Flugzeugen viel zu trinken - zum Beispiel auf Langstreckenflügen als Vorbeugung gegen gefährliche Thrombosen. Immer mehr Airlines lassen sich allerdings Getränke während des Fluges bezahlen, und in der Flughafen-Gastronomie kostet Mineralwasser häufig ein Vielfaches mehr als im Supermarkt. Mitgebrachte Getränke dürfen aber aus Sicherheitsgründen nicht mit in den Flieger genommen werden.
(Quelle: salzburg24)