Welt

EU kritisiert Österreichs Budget-Entwurf für 2015

Keine Gute Noten seitens der EU-Kommission
Veröffentlicht: 28. November 2014 13:47 Uhr
Österreich läuft Gefahr, gegen den EU-Stabilitätspakt zu verstoßen: Die EU-Kommission hat am Freitag ihre Beurteilung der Budgetpläne der einzelnen Euroländer vorgelegt. Während neun Länder die Vorgaben des Paktes weitgehend oder vollständig erfüllen, ist eine Gruppe von sieben Staaten auf einem weniger guten Weg. Zu dieser gehört auch Österreich.

Insbesondere kritisiert die Kommission beim österreichischen Haushaltsplan eine "signifikante Abweichung" vom Konsolidierungspfad - sowohl beim strukturellen Defizit als auch auf der Ausgabenseite. Auch habe Österreich nur "beschränkte Fortschritte" bei der Umsetzung der haushaltspolitischen Empfehlungen des Finanzministerrates erzielt. Die Kommission ersucht Österreich deshalb, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um einen mit dem EU-Stabilitätspakt kompatiblen Haushalt für 2015 auf die Beine zu stellen.

Die EU-Kommission mahnte von Österreich Strukturreformen beim Schuldenabbau und im Pensionssystem ein. Der für Wirtschafts- und Finanzangelegenheiten, Steuern und Zoll zuständige Kommissar Pierre Moscovici forderte angesichts einer in der Herbstprognose für 2015 vorhergesagten Staatsschuldenquote von 86,1 Prozent für Österreich: "Diese Schuldenrate muss abgebaut werden."

Und auch beim Rentensystem pocht die EU-Kommission auf Veränderungen: "Weitere Rentenreformen sind nötig, um das tatsächliche Renteneintrittsalter anzuheben." Man begrüße jedenfalls, dass es nach den Aussagen der Bundesregierung nun Strukturreformen geben könnte.

Die österreichische Regierung hatte für 2015 zunächst offiziell ein "strukturelles Defizit" von 1,0 Prozent der Wirtschaftsleistung nach Brüssel gemeldet. Nach Kritik aus Brüssel hatte Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) dann im Oktober Nachbesserungen und ein strukturelles Defizit für 2015 von 0,7 Prozent des BIP in Aussicht. Das strukturelle Nulldefizit (0,45 Prozent des BIP) soll dann 2016 erreicht werden.

Neben Österreich ermahnt die EU-Kommission in ihrem Bericht auch Belgien, Spanien, Frankreich, Italien, Malta und Portugal.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken