Welt

EU lobt Krankenkassenfusion: "Schritt in die richtige Richtung"

Veröffentlicht: 24. Mai 2018 14:39 Uhr
Die EU-Kommission hat die geplante Reduktion der Krankenkassenzahl in Österreich gelobt. "Eine Reform der hohen Anzahl an Krankenkassen ist ein Schritt in die richtige Richtung", sagte Marc Fähndrich, wirtschaftspolitischer Berater der Kommissionsvertretung in Österreich, laut Aussendung am Donnerstag.
Jacqueline Winkler

Zu diesen gehöre etwa ein Abbau der derzeitigen "Spitalslastigkeit" des Gesundheitssystems zugunsten eines "hochwertigen Ausbaus der Primärversorgung". Auch die Steuer- und Abgabenlast der österreichischen Bevölkerung sei weiterhin sehr hoch, beklagte Fähndrich. "Hier könnte zusätzliches Wachstum z. B. durch eine Steuerverlagerung zu Immobiliensteuern erzielt werden."

Frauenpensionsalter weiter zu niedrig

Kritisiert wurde auch das niedrige Pensionsalter für Frauen. "Es ist unverständlich, warum Österreich eines der niedrigsten gesetzlichen Frauenpensionsalter in der EU hat. Obwohl Frauen deutlich länger leben, liegt das Pensionsantrittsalter immer noch fünf Jahre unter demjenigen der Männer", so der Experte. Sein Kollege Jozef Vasak forderte erneut eine Förderung der Erwerbsbeteiligung von Frauen, insbesondere durch den Ausbau von ganztägigen Kinderbetreuungsplätzen.

Die EU-Kommission hatte am Mittwoch ihren Länderbericht 2018 in Brüssel präsentiert und darin Österreich Empfehlungen etwa zum Pensionssystem oder zur Abgabenlast gegeben.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken