Entscheidung vorverlegt

EU-Zulassung für Corona-Impfstoff vor Weihnachten

(SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 15. Dezember 2020 15:43 Uhr
Der Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer könnte noch vor Weihnachten in der Europäischen Union zugelassen werden. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA kündigte am Dienstag an, nun am 21. Dezember und damit acht Tage früher als geplant die Bewertung des Zulassungsantrags abschließen zu wollen.

"Die ersten Europäer können voraussichtlich vor Ende 2020 geimpft werden", schrieb EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen auf Twitter. Jeder Tag zähle.

Empfehlung der EMA muss abgesegnet werden

Für den 21. Dezember ist nun eine außerordentliche Sitzung des Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA geplant, wie die Behörde mitteilte. Bei dem ursprünglich am 29. Dezember geplanten Treffen bleibe es bei Bedarf. Die Empfehlungen des CHMP müssen von der EU-Kommission abgesegnet werden, bei dem Impfstoff gilt dies aber als sicher.

Zunächst haben Medien über einen früheren Zeitplan berichtet. Biontech wollte dazu nicht äußern. Der Impfstoffentwickler bekräftigte, zusammen mit seinem Partner Pfizer bis Ende des Jahres bis zu 50 Millionen Impfdosen zur Verfügung stellen zu wollen. Dabei sei man auf Kurs.

Zulassung von Impfstoffen beschleunigen

Die EMA stand zuletzt unter wachsendem Druck von EU-Regierungen, die Zulassung des Corona-Impfstoffs von Biontech und Pfizer zu beschleunigen. Der Druck sei seit den Notfallzulassungen in Großbritannien und den USA gewachsen, erfuhr Reuters am Montag von mehreren Insidern. Biontech und Pfizer hatten vor zwei Wochen bei der EMA einen Antrag auf eine bedingte Markzulassung ihres Covid-19-Impfstoffs eingereicht.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

28.06.2024
"Vakuum verhindert"

EU-Gipfel fixiert die Topjobs

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken