Welt

Euro legt stark zu - Dollar geht auf Tauchstation

Daten aus Europa wieder besser als aus USA
Veröffentlicht: 31. Juli 2015 17:17 Uhr
Der Euro hat am Freitag deutlich zugelegt. Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,1070 US-Dollar und damit über einen Cent mehr als in der Früh. Zeitweise war der Euro sogar über die Marke von 1,11 Dollar gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs gegen Mittag auf 1,0967 (Donnerstag: 1,0955) Dollar festgelegt. Der Dollar kostete damit 0,9118 (0,9128) Euro.

Für Auftrieb sorgten am Vormittag zunächst Preisdaten aus dem Euroraum. Nach Zahlen des Statistikamts Eurostat ist die Gesamtinflation im Juli mit 0,2 Prozent zwar schwach geblieben. Allerdings ist die weniger schwankungsanfällige Kernrate deutlich um 0,2 Punkte auf 1,0 Prozent gestiegen. Das ist der höchste Stand seit mehr als einem Jahr. Die Zahlen dürften der EZB gelegen kommen, kämpft sie doch seit langem gegen eine zu schwache Teuerung an. Dass die EZB an ihrer extrem lockeren Geldpolitik etwas ändert, gilt aber als unwahrscheinlich.

Zusätzlichen Rückenwind erhielt der Euro am Nachmittag, als der Dollar in die Knie ging. Auslöser waren Zahlen zur Lohnentwicklung in den USA, die als mitentscheidend für die Geldpolitik der US-Notenbank gelten. Nach Regierungszahlen sind die Arbeitskosten im zweiten Quartal so schwach wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen vor 33 Jahren gestiegen. Die Sorgen der Federal Reserve wegen der schwachen Teuerung dürften damit eher größer werden. An den Finanzmärkten wurden die Zahlen als Schuss vor den Bug für die im Spätsommer erwartete Zinswende gewertet. Der Dollar fiel deswegen deutlich zurück.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,7041 (0,7010) britische Pfund, 136,34 (136,25) japanische Yen und 1,0565 (1,0633) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1.098,40 (1087,50) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 31.150,00 (31.300,00) Euro.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

03.06.2025
Inflationsdruck steigt

Weitere EZB-Zinssenkung erwartet

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken