Abstimmung in Straßburg

Europaparlament gibt grünes Licht für neue EU-Kommission

President of the European Commission Ursula von der Leyen addresses a press conference with European Council President after an EU summit in Brussels on October 17, 2024. EU leaders on October 17, 2024, called on the European Commission to come up with new laws to increase and speed up migrant returns "as a matter of urgency" after talks in Brussels. (Photo by JOHN THYS / AFP)

Veröffentlicht: 27. November 2024 12:37 Uhr
Grünes Licht für die neue EU-Kommission: Das Europaparlament hat bei einer Abstimmung am Mittwoch das neue Team von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bestätigt. Damit kann die Arbeit mit 1. Dezember aufgenommen werden.

Das Europaparlament hat die neue EU-Kommission bestätigt, sodass diese ihre Arbeit mit 1. Dezember aufnehmen kann. Bei der Abstimmung am Mittwoch in Straßburg stimmten 370 EU-Abgeordnete für das neue Team von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. 282 Parlamentarier stimmten mit Nein, 36 enthielten sich.

Politischer Streit über Zusammensetzung der EU-Kommission

Dem Votum war ein politischer Streit über die Zusammensetzung der neuen Kommission vorangegangen, der aber vorige Woche beigelegt wurde. Auf Widerstand bei Liberalen, Sozialdemokraten, Grünen und Linken stieß, dass der Italiener Raffaele Fitto von den in Rom die Regierung anführenden, rechtsnationalen Fratelli d'Italia (FdI, Brüder Italiens) einer von sechs Vize-Präsidenten des neuen Kommissar-Teams werden sollte.

Kurz vor dem Votum hatte die deutsche Politikerin von der Leyen nochmals für eine Zustimmung geworben. Sie werde mit "allen demokratischen, pro-europäischen Kräften" zusammenarbeiten, sagte sie in einer Rede vor dem EU-Parlament. Laut Aussagen der unterschiedlichen Fraktionsvertretern vor dem Votum, haben die Parlamentarier der Europäischen Volkspartei (EVP), der Sozialdemokraten (S&D), der Europäischen Konservativen und Reformern (EKR) und der Liberalen (Renew) mehrheitlich für die Kommission gestimmt. Von den Grünen wollte demnach rund die Hälfte der Abgeordneten mit Ja stimmen. Gegen die neue EU-Kommission zu stimmen, kündigten die Patrioten für Europa (PfE), Europa der Souveränen Nationen (ESN) und die Linke Fraktion an.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken