Zugleich warnte er vor Gefahren für Europa. "Wir erleben mehrere Krisen, die alle mit einander zusammenhängen und sich gegenseitig verstärken", sagte der Italiener. "Umso wichtiger ist es, jedem Nationalismus und Isolationismus zu widerstehen. Beide sind aber auf dem Vormarsch. Das ist meine große Sorge", sagte Draghi. Von Kanzlerin Angela Merkel wünsche er sich, "dass sie weiter für Europa kämpft".
Einer neuen Umfrage zufolge liegen EU-Gegner und -Anhänger in Großbritannien weiterhin Kopf an Kopf, mit leichten Vorteilen für die Verfechter eines sogenannten Brexits. Demnach sind 42 Prozent für einen Austritt und 41 Prozent für einen Verbleib in der EU, wie aus einer Umfrage des Instituts YouGov für die Zeitung "Times" hervorgeht. Vier Prozent der Befragten erklärten, sie wollten sich nicht an dem Volksentscheid im Juni beteiligen, 13 seien noch unentschlossen.
(Quelle: salzburg24)