Das FBI wolle als Teil von Ermittlungen gegen die Straßengang MS-13 (auch Mara Salvatrucha genannt) die Gespräche eines Verdächtigen abhören. Facebook argumentiere, dass der Messenger eine End-zu-End-Verschlüsselung aufweise und damit nur eine komplett neue Version der Software dies erlauben würde.
Rätsel über Auswirkung des Urteils
Weder der US-Konzern noch das Justizministerium in Washington nahmen zu den Angaben Stellung. Experten zeigten sich uneins in ihren Vorhersagen zum Ausgang des Verfahrens.
Zudem war unklar, welche Auswirkungen ein Urteil haben würde. Sollte die US-Regierung sich durchsetzen, könnte sie nach einigen Darstellungen auch gegen die Verschlüsselung bei ähnlichen Diensten wie WhatsApp oder Signal vorgehen.
MS-13 ist in den USA und Teilen von Mittelamerika aktiv. Präsident Donald Trump hat das Wirken der Gruppe als Beispiel für die Folgen einer zu laxen Einwanderungspolitik aufgeführt und ihre Mitglieder als "Tiere" bezeichnet.
(APA/ag.)
(Quelle: salzburg24)