Landung in der Normandie

Feierlichkeiten zum D-Day beginnen in Portsmouth

(FILES) This photograph from the National Archives taken on June 6, 1944, shows US Army troops wading ashore at Omaha Beach in north-western France, during the D-Day invasion. In what remains the biggest amphibious assault in history, some 156,000 Allied personnel landed in France on June 6, 1944. An estimated 10,000 Allied troops were left dead, wounded or missing, while Nazi Germany lost between 4,000 and 9,000 troops, and thousands of French civilians were killed. The 80th anniversary of the D-day landings will fall on June 6, 2024. (Photo by US National Archives / AFP)
Veröffentlicht: 05. Juni 2024 10:21 Uhr
Zehntausende Soldaten sind am 6. Juni 1944 in der Normandie in Nordfrankreich gelandet. Die entscheidende militärische Operation im Zweiten Weltkrieg wird als D-Day bezeichnet. 80 Jahre später findet heute in Portsmouth in Großbritannien eine Gedenkfeier statt – mit dabei ist unter anderen König Charles III.

Im Zweiten Weltkrieg landeten Zehntausende Soldaten an der nordfranzösischen Küste - nun soll 80 Jahre später an den sogenannten D-Day erinnert werden. In Großbritannien ist am Mittwoch eine Gedenkfeier in Portsmouth geplant, an der König Charles III. und Premierminister Rishi Sunak teilnehmen. Der südenglische Hafen war einer der Ausgangsorte für den Angriff am 6. Juni 1944. Schon vor der Zeremonie stachen einige Veteranen in See, um in die Normandie zu reisen.

D-Day: Internationale Gedenkfeier in Frankreich

In Frankreich soll dann am Donnerstag die internationale Gedenkfeier folgen, zu der auch US-Präsident Joe Biden und der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz erwartet werden. Die Landung der Alliierten in der Normandie markierte den Auftakt der Befreiung Frankreichs und Westeuropas von der Herrschaft der Nationalsozialisten.

Auch in Frankreich gibt es an diesem Mittwoch bereits mehrere Gedenkfeiern mit Präsident Emmanuel Macron. An unterschiedlichen Orten wird dabei der Rolle französischer Widerstandskämpfer sowie der zivilen Opfer in den Orten in der Normandie gedacht, die beim Vormarsch der Alliierten teils schwer zerstört wurden.

Gedenken an Widerstandskämpfer in Caen

Am Abend wird am damaligen Gefängnis von Caen der rund 80 von den Deutschen dort im Laufe des 6. Juni 1944 erschossenen inhaftierten Widerstandskämpfer gedacht. Die Deutschen brachten die zunächst eilig begrabenen Toten später an eine bis heute unbekannte Begräbnisstätte.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken